von Joachim Braun
#RezeptdesMonats #Ukraine #Süßspeise
Der Termin des Weihnachtsfestes in der Ukraine ist ein Politikum. Traditionell feierten die Kirchen Weihnachten nach julianischem Kalender am 7. Januar. Doch 2022 erlaubte die Orthodoxe Kirche der Ukraine, Weihnachtsgottesdienste am 25. Dezember abzuhalten. Auch die Ukrainische griechisch-katholische Kirche beschloss 2023 auf den gregorianischen Kalender umzustellen. Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, legte am 28. Mai 2023 dem Parlament einen Gesetzesentwurf vor, der das julianische Weihnachtsfest am 7. Januar abschafft und den 25. Dezember als einzigen Feiertag vorsieht.
Wenn nun die Mehrheit der Ukrainer Weihnachten am 25. Dezember feiern wird, dann versammelt sich an Heiligabend (святвечір) die Großfamilie zum gemeinsamen Mahl um den Tisch. Zwölf Fastenspeisen - ohne Fleisch, Milch oder Eier - werden aufgetischt, deren Zahl an die zwölf Apostel erinnern soll. Auf die Tafel wird auch etwas Heu gestreut, um so den Geruch der Krippe von Bethlehem ins heimische Esszimmer zu bringen. Eine kunstvoll verzierte Weizengarbe (дідух) symbolisiert die bleibende Verbindung mit den verstorbenen Familienmitgliedern.
Die aus gekochten Weizenkörnern, gemahlenem Mohn, Walnüssen, Rosinen und Honig bestehende Süßspeise Kutja (Кутя) gehört unbedingt z uden zwölf Gerichten des Heiligabend dazu. Nach dem Tischgebet eröffnet das Familienoberhaupt mit dem ersten Löffel Kutja das feierliche Abendessen.
* * *
Zutaten (für 4 Personen):
250 g Weizen, geschält
200 g Honig, flüssig
150 g Rosinen
150 g Walnüsse, gehackt
200 g Mohn, gemahlen
Prise Salz
Zubereitung:
- Den Weizen waschen und in eine Schüssel geben. Mit reichlich Wasser bedecken und über Nacht zugedeckt quellen lassen.
- Am nächsten Tag das Wasser abgießen. Frisches Wasser mit dem vorgequollenen Weizen in einen Topf geben. Etwas Salz hinzufügen und den Weizen ca. 1 Stunde lang weich kochen.
- Den gekochten Weizen durch ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Weizen mit flüssigem Honig, Rosinen, Walnüssen und Mohn vermischen. In Dessertschalen anrichten und servieren.