Schulgärten als grüner Lernort für nachhaltige Entwicklung, Sommersemester 2023

Ein neues Modul für Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen

Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigeres Thema in unserer Gesellschaft, aber auch in der Gestaltung von Schule und (schulischer) Kompetenzvermittlung.

Das neue Modul befähigt dazu, einen Schulgarten selbständig einzurichten, ihn wirkungsvoll im Schulalltag zu integrieren und sich zusammen mit den Schüler-/innen mit Themen wie Naturzusammenhänge, Lebensmittel und gesunde und nachhaltige Ernährung auseinanderzusetzen.

Das Modul ist speziell für die Bedürfnisse von Studierenden des Grund- und Mittelschullehramts zugeschnitten und wird in Kooperation mit dem Acker e.V. durchgeführt. Unter dem Motto „Wir ackern für Bildung und Ernährung! Eine Generation, die weiß, was Sie isst“ ist der Acker e.V. seit fünf Jahren bereits ein wichtiger Nachhaltigkeitsmultiplikator und an über 450 Schulen im deutschsprachigen Raum aktiv.

Schon seit 2021 ist die Organisation als Pilotprojekt CampusAckerdemie mit uns im Kapuzinergarten am Werk. Und auch in diesem Jahr wird sie uns in optimierter Form bei der Umsetzung des Moduls mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen unterstützen. Außerdem ist die Veranstaltung seit 2022 als Modul in das reguläre Studium integrierbar. Das Modul macht erlebbar, wie Schüler-/innen über das Gärtnern mit Freude und Spaß Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung vermittelt werden kann.

Ziel ist es, kompetent und motiviert das Thema Schulgarten an die zukünftige Schule zu tragen und sich zusammen mit Schüler-/innen mit Themen der nachhaltigen Entwicklung auseinanderzusetzen.

Inhalte

Modulname:

82-026-L-BIO-S-UE-0921 Theorie-Praxis-Transfer im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ am Beispiel Schulgarten oder

88-980-L-LAPro-BIO-S-SE-0920 Lehramt Pro Didaktik der Biologie

  • Anwendung Grundsätze ökologisch-regenerativer Bewirtschaftung von Flächen auf einem Schulgartengelände
  • Vernetzung der Grundsätze einer BNE mit der schulischen Umsetzung ökologisch-regenerativer Gartenarbeit
  • Zusammenhänge zwischen Schulgartenarbeit, Lehrplan und relevanten ökologischen Themen
  • Konzeption und Umsetzung von Unterrichtsbeispielen

Das Modul läuft über das ganze Sommersemester und umfasst die folgenden Komponenten:

  • Praxisworkshops im Kapuzinergarten Eden (Bepflanzen und Pflegen eines Schulackers, Vermittlung von Methoden zum Betrieb eines Schulgartens) und gemeinschaftliche Pflege des Ackers (wöchentlich vor Ort)
  • Gärtnerische Grundlagen zum nachhaltigen Bewirtschaften eines Schulackers
  • Fachliche und didaktische Grundlagen zu Themen der nachhaltigen Ernährung und nachhaltigen Entwicklung (z.T. als eigene Vorbereitung)
  • Umsetzung des Gelernten in die Praxis (Zusammenarbeit mit einer Schule/Klasse)

Termine

Das Seminar mit Theorie und Praxis im Garten findet voraussichtlich während der Vorlesungszeit wöchentlich Mittwochvormittag zwischen 10 und 11:30 Uhr im Kapuzinergarten statt. Dazu kommen ggf. noch Termine mit Schulklassen, die nach Absprache und erst später im Semester stattfinden.

Die drei Workshops finden an folgenden Terminen statt:

  • Mittwoch 19.04.2023 ab 14:30- ca. 17 Uhr (Beeteinrichtung)
  • Donnerstag 27.04.2023 ab 14:30- ca. 17 Uhr (1. Pflanzung)
  • Mittwoch 31.05.2023 ab 14:30- ca. 17 Uhr (2. Pflanzung)

Bitte melden Sie sich bei Interesse und Fragen gerne vorab an Frau Dr. Maximiliane Schumm.

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt.

Anmeldung

Für die Anmeldung oder weitere Informationen steht Frau Dr. Maximiliane Schumm zur Verfügung.

Das Modul erfolgt in Kooperation der Acker e.V., der Facheinheit Didaktik der Biologie (Dr. Maximiliane Schumm).