Interdisziplinäre Forschungsseminare ermöglichen sowohl einen aktuellen-themenbezogenen Austausch als auch die Vernetzung von Themen und Projekten im jeweiligen Forschungsfeld. Sie sind damit eine wichtige Plattform für interdisziplinäre Diskurse, die zudem von externen Referentinnen und Referenten bereichert werden.
Die Leitung eines Forschungsseminars, das in der Vorlesungszeit eines Semesters wöchentlich oder in Blockform stattfindet, obliegt einem Mitglied oder mehreren Mitgliedern eines Forschungsfeldes. Am Forschungsseminar nehmen als Gäste fortgeschrittene Studierende, Promotionsstudierende und weiter Interessierte teil. Die Forschungsseminare sind damit ein wichtiges Instrument der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der forschungsgeleiteten Lehre.
Eine Übersicht über die zurückliegenden Forschungsseminare im ZRKG finden Sie - geordnet nach den drei Forschungsfeldern - im Folgenden.
Die Kirchengeschichte beansprucht bekanntlich ein doppeltes Heimatrecht, in der Theologie und in der Geschichte. Das bedeutet freilich auch eine doppelte Herausforderung: Wie kann man den methodischen und inhaltlichen Anforderungen beider Heimaten gerecht werden? Wie lässt sich gar eine Theorie des Faches Kirchengeschichte formulieren? Oder ganz pragmatisch: Wie betreibe ich Kirchengeschichte so, dass sie auf Augenhöhe mit den historischen Wissenschaften steht und zugleich im theologischen Diskurs mitmischen kann? Mit diesem Seminar wagen wir ein Experiment: Da es sich an fortgeschrittene Studierende der Theologie richtet, wird in diesem Sommersemester jede Woche ein*e Gastreferent*in über ein ausgewähltes Thema der Titelfrage sprechen und dann mit Ihnen über die anstehenden theologischen und theoretischen Fragen diskutieren. Das Seminar wird in Kooperation mit der Professur für Kirchengeschichte der Universität Passau und dem KU-Zentrum „Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel“ angeboten.
Veranstalter: Prof. Dr. Bernward Schmidt, Prof. Dr. Christian Handschuh, Uni Passau
Mit dem Forschungsseminar möchte das Forschungsfeld die vielfältigen Beziehungen und Implikationen einer zunehmend digitalisierten Welt auf Aspekte der Persönlichkeitsbildung ausloten. Sowohl Einflüsse KI gestützter Systeme, als auch der Raum des Digitalen selbst bringen dabei Sozialisations-, Bildungs- und Erziehungsmodalitäten für die Persönlichkeitsbildung hervor. Ihre Form und Bedeutung soll durch das Forschungsseminar diskursiv für das Forschungsfeld erschlossen werden. Die Inhaltlichen Schwerpunkte sind entlang der Expertise der eingeladenen Expert*innen strukturiert: KI und Diskriminierung; Digitalität und Optimierungsversprechen; Ethik und Verantwortung in einer digitalisierten Welt.
Ansprechspartner: Prof. Dr. Rico Behrens
Für viele Berufe gilt, dass Persönlichkeit ein Teil der Professionalität ist. Persönlichkeitsbildung ist vielerorts ein fixer Bestandteil beruflicher Bildung. Ebenso liegt es nahe, dass wir uns aufgrund unserer Persönlichkeit für bestimmte Berufe entscheiden, und andere (un)bewusst ausblenden. Offensichtlich besteht ein Konnex zwischen den zwei Begriffen „Persönlichkeit“ und „Professionalität“.
Veranstalter: Prof. Dr. Katharina Karl, Prof. Dr. Alexis Fritz
Weitere Informationen und Termine
Veranstalter: Prof. Dr. Rico Behrens, Prof. Dr. René Torkler, Prof. Dr. Markus Riedenauer, Prof. Dr. Krassimir Stojanov
Veranstalter: Prof. Dr. Friederike Reents, Prof. Dr. Joost van Loon
Veranstalter: Prof. Dr. Isabelle Stauffer, Prof. Dr. Martin Kirschner, Clemens Hermann Wagner
Veranstalter: Prof. Dr. Joost van Loon, Stefan Raich
Forschungsseminar in Kooperation mit der Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Veranstalter: Prof. Dr. Isabelle Stauffer, Prof. Dr. Martin Kirschner, Prof. Dr. Heike Walz. Dr. Riyako Hikota
Veranstalter: Prof. Dr. Joost van Loon, Stefan Raich
Veranstalter: Prof. Dr. Martin Kirschner, Prof. Dr. Isabelle Stauffer
Veranstalter: Prof. Dr. Martin Kirschner, Prof. Dr. Walter Schweidler
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |