Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
THF/ Lehrstuhl für Theologie in Transformation
Pater-Philipp-Jeningen-Platz 6
85072 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung via Mail;
Vita
Geb. 1974 in Bad Kreuznach
1994-2000 Studium der Katholischen Theologie in Trier und seit 9/1995 in Tübingen, Abschluss: Diplom
1995-2001 Studium der Politikwissenschaft in Trier und seit 9/1995 in Tübingen, Abschluss: M.A.
2001-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. emer. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hünermann, Dozent am Leibniz-Kolleg
2005 Promotion in Katholischer Theologie:
2006 – 2012 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Dogmatik, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen (bei Prof. Dr. Thomas Freyer)
2009: Weihe zum Ständigen Diakon, seitdem Diakon im Zivilberuf in der Gemeinde Sankt Paulus, Tübingen
2011 Habilitation, Erteilung der venia legendi für Dogmatik
2012-2016 Privatdozent an der Universität Tübingen, Vertretung des früheren Lehrstuhls Dogmatik
Seit 2016 Professor für „Theologie in den Transformationsprozessen der Gegenwart“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (als DFG-Heisenberg-Professur eingerichtet und gefördert 2016-2022)
Seit 2019 Gründungsdirektor und Leiter des interfakultären KU Zentrums Kirche, Religion, Gesellschaft im Wandel (ZRKG) www.ku.de/zrkg/
Weitere Lehrtätigkeiten
2014-2017 Dozententätigkeit in der homiletischen Ausbildung der Ständigen Diakone in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, konzeptionelle Weiterentwicklung und Prüfungsverantwortung
2009-2012 Aufbau und Leitung des Theologischen Begleitkurses zum Würzburger Fernkurs für die Diözese Rottenburg-Stuttgart
2006-2016 Lehrexport an die Universität Hohenheim
2008/09, 2010/11 Universität Hildesheim
2011 Philosophisch-theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.M.
2009 Lehraustausch mit Prof. Maureen Junker-Kenny, Trinity College Dublin, im Rahmen der European Cultural Agreements 2009: „Religion and public reason in Europe“
2001-2006 Dozent am Leibniz-Kolleg Tübingen (Propädeutikum/Studium Generale)
Publikationen
Eine aktuelle Auflistung aller Veröffentlichungen finden Sie auf dem KU-Publikationsserver.
Forschungsschwerpunkte
Politische und Öffentliche Theologie, Grenzfragen zwischen Politik und Theologie
Theologie der Namen Gottes, Performativität der Gottesrede
Fragen theologischer Rationalität, Kommunikation und Konfliktbearbeitung
Theologie der Transformation und integrale Ökologie
Sozialgestalt der Kirche in der Spätmoderne, Synodalität
Leiter des KU Zentrum Kirche, Religion, Gesellschaft im Wandel (ZRKG)
Prodekan der Theologischen Fakultät, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (2017 –2019)
Mitglied der Präsidialkommission Forschung (seit April 2017)
Arbeitskreis „StudiumPro“ / K-Universale zur Weiterentwicklung des fächerübergreifenden Lehrangebots an der KU
Berater der Glaubenskommission (I) der Deutschen Bischofskonferenz (seit September 2016)
Mitglied des Prozessbeirates im Synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozess "Heute bei dir" im Bistum Aachen (https://www.bistum-aachen.de/heute-bei-dir/index.html) – seit August 2019
Gutachtertätigkeiten im Forschungsstipendien-Programm der Alexander von Humboldt Stiftung und bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Stipendienwerk Lateinamerika-Deutschland e.V. (Intercambio Cultural Alemán-Latinoamericano ICALA), seit 2018 Mitglied im Kuratorium
Europäische Gesellschaft für katholische Theologie, Mitglied im Vorstand der deutschen Sektion seit August 2011
Arbeitsgemeinschaft katholischer Dogmatiker und Fundamentaltheologen des deutschen Sprachraums
Internationales Diakonatszentrum
Zentralinstitut für Lateinamerikastudien ZILAS an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Wissenschaftliche Preise
1. Preis des "Essay Contest for Emerging Scholars" der Europäischen Gesellschaft für Theologie (Limerick/Irland, 20.8.2009) mit dem Beitrag: "Europe´s eager longing for theology" - über die Bedeutung der Theologie in Europa: eine Zeitreise.