Bei Werken in mehreren Teilen wird in der Regel der einzelne Teil als
Band bezeichnet. Bei Zeitschriften werden die Hefte eines oder mehrerer
(Teil-)Jahrgänge in Bänden zusammengefasst. Die Bandzahl ist dann
nicht identisch mit dem Jahrgang.
Voraussetzung für die Bibliotheksbenutzung ist ein Bibliotheksausweis.
Eingeschriebene Benutzer erhalten ihn automatisch mit den Immatrikulationsunterlagen
und zwar jedes Semester neu. Für alle übrigen Benutzer erfolgt
die Ausgabe nach Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses.
Ausleihen sind nur bei Vorlage des Benutzerausweises im Original möglich (Kopien können wir nicht entgegennehmen). Mit dem
Benutzerausweis verbunden ist die Anerkennung der Allgemeinen Benutzungsordnung.
Die rechtlichen Grundlagen sind in der ABOB
nachzulesen.
Zur Identifizierung verfügt jeder Benutzer über eine Benutzernummer.
Sie ist auf dem Bibliotheksausweis als Barcode und in Klarschrift aufgedruckt.
Im OPAC genügt die einmalige Authentifizierung um alle Selbstbedienungsfunktionen, sowie verschiedene persönliche Einstellungen nutzen zu können. Die Benutzernummern der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
beginnen mit 027...
Bestellte oder vorgemerkte Medien werden in der jeweiligen Ortsleihe
10 Öffnungstage bereitgelegt. Danach werden sie an ihren Standort zurückgestellt
bzw. auf den nächsten Vormerker umgebucht.
Die deutschen Bibliotheken haben sich in Verbünden zusammengeschlossen.
Im Katalog
des BibliotheksVerbundes Bayern sind die Bestände, die an den bayerischen
Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken und den Bayerischen Staatlichen
Bibliotheken maschinenlesbar erfasst sind, verzeichnet. Der Katalog des
BibliotheksVerbundes Bayern ist das Instrument für die Online-Fernleihe, zugänglich via Gateway Bayern oder direkt über den OPAC
Die Boole'schen Operatoren wie UND, ODER, NICHT ermöglichen logische
Verknüpfungen von Suchbegriffen bei Recherchen z.B. im OPAC, in
Datenbanken und Suchmaschinen.
Basissoftware, mit der Internetangebote auf dem PC dargestellt werden
können. Die am weitesten verbreiteten Browser sind u.a. der Netscape
Navigator sowie der Microsoft Internet Explorer.
Der Großteil der Medien und Bücher der Universitätsbibliothek
Eichstätt-Ingolstadt ist thematisch nach der
Regensburger Systematik aufgestellt. Die
Signatur kennzeichnet den genauen Standort des Buches innerhalb der
Universitätsbibliothek.
Benutzer haben für abhanden gekommene oder beschädigte Werke
Ersatz zu leisten. (§ 8 Abs. 3 ABOB) Bitte
melden Sie sich in diesem Fall unverzüglich bei der Ortsleihe
der Zentralbibliothek.