Dieser Bereich wirft einen Blick auf die spannenden und vielfältigen Aufgaben des Lehrerberufs. Interessierte Schülerinnen und Schüler sollen das Lehramtsstudium an der KU kennenlernen und herausfinden, welches Lehramt am besten zu ihnen passt.
Eine ausführliche Präsentation des KU ZLB zu "Lehrer/-in werden - Zukunft mitgestalten" (Stand März 2024) finden Sie hier.
Die Präsentation zum Tag der offenen Tür 2024 finden Sie hier.
Lehrerinnen und Lehrer sind ...
Erziehungsexperten, die ihre Schülerinnen und Schüler vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter begleiten,
Motivationstrainer, die Interesse und Begeisterung wecken,
Lernbegleiter, die wissen, wann sie fordern und wann sie fördern müssen,
Fachspezialisten, die auch bei schwierigem Lehrstoff souverän für Orientierung sorgen.
Mindestens genauso sind Lehrerinnen und Lehrer aber auch ...
Berufsoptimisten, die daran glauben, dass ihr Einsatz einen Unterschied macht,
Horizonterweiterer, die aus Personen Persönlichkeiten machen,
Kommunikationstalente, die bei Schülern und Eltern den richtigen Ton treffen,
Vertrauensleute, die niemanden aus dem Blick verlieren,
Organisationsgenies, die Unterricht und Schule am Laufen halten,
Zukunftsbaumeister, die die Gesellschaft von morgen mitgestalten.
Lehrer/-innen sind gefragter denn je. Doch damit nicht genug: In diesem Job kann man richtig etwas bewegen und jungen Menschen helfen, die Weichen für ihr Leben zu stellen.
change (change Magazin – Das Magazin der Bertelsmann Stiftung) hat fünf gute Gründe gesammelt, warum es sich lohnt, Lehrer:in zu werden. Lesen Sie hier mehr!
Einen ersten Überblick zum Berufseinstieg liefert das Buch Fit für den Berufseinstieg. Hier geht es zu einer Leseprobe.
Warum Mittelschullehramt studieren?
Das Studienprogramm Lehramtplus an der KU bietet Ihnen einzigartige Vorteile und exzellente Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Karriere als Lehrer. Hier sind einige der herausragenden Merkmale:
Informieren Sie sich hier weiter!
Hier finden Sie u. a. Informationen zur Ausbildung, zum Lehrerbedarf in Bayern bis 2032, zum Verdienst:
Sie interessieren sich für den Lehrerberuf, haben aber noch Fragen? Das „Beratungsnetzwerk Lehrerberuf in Bayern“ steht Ihnen ab sofort zur Verfügung, um Sie rund um Ihren individuellen Weg in die Tätigkeit als Lehrer/-in zu beraten:
https://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/beratung.html
Informationen zum Quereinstieg in den Lehrer/-innenberuf in Bayern und zu Sondermaßnahmen des Ministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie unter https://www.einstieg.bayern/
s. Veranstaltungen "KU an Schulen"
KU-Lehramtsstudierende erzählen aus Ihrem Studium. Folgen Sie ihnen auf unserem YouTube-Kanal.