Aktuelles aus der Romanistik

Wechsel im Vorsitz des Deutschen Studienzentrums in Venedig

Kuhn
© Marta Buso

Frau Prof. Dr. Barbara Kuhn, Romanistin der KU, wurde auf der Jahresversammlung des Deutschen Studienzentrums in Venedig zu dessen Präsidentin gewählt. Zum Vizepräsidenten wurde Herr Prof. Dr. Albrecht Cordes, Rechtshistoriker an der Goethe-Universität Frankfurt, gewählt.

Das Zentrum wurde 1972 als Ort der Begegnung von italienischer und deutscher Kultur und Forschung eröffnet. Es wird heute hauptsächlich von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, derzeit Claudia Roth, MdB, finanziert und ist eine interdisziplinäre Institution, die die kulturwissenschaftliche Forschung und die künstlerische Arbeit zur Geschichte und Gegenwart Venedigs und seines Territoriums fördert. Das Zentrum vergibt Stipendien an Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Sparten sowie an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Forschungsprojekte einen Bezug zu Venedig oder zu Gebieten haben, die einst unter venezianischer Herrschaft standen. 

Auf dem Programm des Deutschen Studienzentrums stehen regelmäßig internationale Konferenzen, Vorträge, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen, die auch von der venezianischen Stadtgesellschaft gern wahrgenommen werden. Einmal jährlich findet zu jeweils wechselnden Themen ein interdisziplinärer Studienkurs vor allem für Promovierende und fortgeschrittene Studierende statt. Außerdem wird in jedem Jahr in der Regel ein renommierter Ehrengast aus Kunst, Kultur oder Wissenschaft eingeladen, der oder die das Programm zusätzlich bereichert. Das Studienzentrum verfügt über eine Bibliothek mit über 14.500 Titeln und verantwortet die Veröffentlichung von drei wissenschaftlichen Reihen, Venetiana, Quaderni und Studi, die teils in Italien, teils in Deutschland erscheinen.

Direktor ist seit 2023 Herr PD Dr. Richard Erkens, Musikwissenschaftler und Opernforscher.

Nähere Informationen unter: www.dszv.it