Schützeneder, Jonas (Communication Studies)
Innovationskommunikation (30.11.2022).
Faisst, Julia (American Literature and Cultural Studies)
Precarious Belongings: The Unmaking of the American Home, 1980s-Now (21.04.2021).
Ginestí Rosell, Anna (Classical Philology)
Dialogpoetik der Quaestiones Convivales von Plutarch (22.04.2020).
Bitto, Gregor (Classical Philology)
Vergimus in senium. Statius' Achilleis als Alterswerk (20.05.2015).
Liebermann, Marita (Romance Philology)
Scharfsinn. Visualität im Argutia-Kult des Seicento - Studien zu Emanuele Tesauro, Galileo Galilei und Giambattista Marino (01.07.2015).
Hahn, Kurt (Romance Philology / General and Comparative Literary Studies)
Mentaler Gallizismus und transkulturelles Erzählen - Fallstudien zu einer französischen Genealogie der hispanoamerikanischen Narrativik im 19. Jahrhundert (10.07.2013).
Leonhard, Karin (Art HIstory)
Poetik des Bildfelds. Stilleben und Naturstücke des 17. Jahrhunderts (28.11.2012).
Schneider, Almut (German Language and Literature of the Middle Ages and Early Modern Times)
Poetik des Klangs. Dichtkunst im Diskurs der musica in Texten des deutschen Mittelalters (28.11.2012).
Weder, Franzisca (Communication Studies)
Die CSR-Debatte in den Printmedien Anlässe, Themen, Deutungen (08.02.2012).
Kazzazi, Kerstin (German Linguistics / English Linguistics / General Linguistics)
Deutsch, Englisch und Persisch als „Eigentumsprachen”. Aspekte der Spracheninteraktion bei dreifachem Erstspracherwerb (07.12.2011).
Hausmann, Albrecht (German Language and Literature of the Middle Ages and Early Modern Times)
Struktur, Autorisierung, Autorschaft. Untersuchungen zur Poetik von „Erec“, „Gregorius“ und „Tristan“ (27.01.2010).
Arnold, Klaus (Communication Studies)
Qualität und Zeitung. Eine publikumsorientierte Studie (21.05.2008).
Luttermann, Karin (German Linguistics)
Sprachgebrauch und Verständlichkeit. Rechtskommunikation im deutschen und interkulturellen Kontext (05.11.2008).
Schmidt, Wolf-Gerhard (Modern German Literature and Comparative Literature)
Zwischen Antimoderne und Postmoderne. Das deutschsprachige Drama und Theater der Nachkriegszeit im internationalen Kontext (1945-1961) (02.07.2008).