Eichstätter Gespräche: Prof. Kropač moderiert Workshop.

Porträt Ulrich Kropac
© KU/Brigitte Hardt

Unter dem Motto "Wirtschaft kultivieren" boten die diesjährigen Eichstätter Gespräche ein vielfältiges Programm für Teilnehmende aus Kirche, Wirtschaft und Wissenschaft. Das Traditionsformat - organisiert und gestaltet von der KU Eichstätt-Ingolstadt und dem BKU (Bund Katholischer Unternehmer e.V.) - fand vom 30.11. bis 02.12.17 in den Räumlichkeiten der KU und des Priesterseminars statt. Im Rahmen der Tagung moderierte Prof. Dr. Ulrich Kropač den Workshop "(Unternehmens)Kulturen als Kapital" mit den Rednern Prof. Dr. Wilfried Mödinger (Hochschule der Medien Stuttgart), Prof. Randolf Rodenstock (Geschäftsführender Gesellschafter der Optischen Werke G. Rodenstock GmbH und Co. KG, Ehrenpräsident der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft) und Prof. Dr. Peter Schallenberg (Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ), Mönchengladbach).

Die Eichstätter Gespräche finden in Kooperation mit dem Cusanuswerk, der Hanns-Seidel-Stiftung, der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle und der Görres Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaften statt, gefördert werden sie durch den vbw (Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V.).