Didaktische und gesellschaftliche Innovationen durch unternehmerisches Lernen

Im Rahmen des Dialogforums "Wissen in Bewegung" ist Prof. Dr. Dr. Michael Vogel (Professor für Entrepreneurship Education, Hochschule Bremerhaven) Gesprächspartner zum Mehrwert des unternehmerischen Lernens an Hochschulen im Hinblick auf didaktische und gesellschaftliche Innovationen.

Welche Qualitäten zeichnen unternehmerisches Lernen hinsichtlich didaktischer und gesellschaftlicher Innovationen aus? Inwiefern kann ein Studiengang entlang des Lernprozess studentischer Gründungsteams organisiert werden? Welche Rolle spielen Lehrende in einer konsequent auf die Lernprozesse von Studierenden ausgerichteten Hochschule? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung, die um 13 Uhr beginnt.

Ausgehend von dem Konzept eines unternehmerischen Lernens in studentischen Gründungsteams, wird dabei diskutiert, wie sich nicht nur einzelne Lehrveranstaltungen und Studienmodule im Bereich gesellschaftlicher Innovation gestalten lassen, sondern sich ein ganzer Studiengang im Bereich der Entrepreneurship Education organisieren lässt und was die pädagogisch-didaktischen Mehrwerte dieses Ansatzes in der Hochschullehre kennzeichnet.

Dr. Dr. Michael Vogel ist Professor für Entrepreneurship Education an der Hochschule Bremerhaven. Dort initiierte er den Bachelorstudiengang „Gründung, Innovation, Führung (GIF)“, den er seit 2018 leitet. Nach dem finnischen Team-Academy-Modell lernen darin alle Studierenden an realen Unternehmen, die sie zu Studienbeginn gründen. Für seine besonderen Leistungen im Bereich der didaktischen und gesellschaftlichen Innovation erhielt er eine Vielzahl von Preisen und Auszeichnungen, unter anderem den renomierten Ars Legendi-Preis für Lehrexzellenz des Stifterverbands und den Bremer Bürgerpreis.

Die Veranstaltungsreihe wird durch das Projekt „Mensch in Bewegung“ organisiert und findet in Kooperation mit dem Hochschulnetzwerk „Bildung durch Verantwortung“ statt, aus dessen AG „Hochschule der Zukunft“ sie hervorgegangen ist.