Dem Klimawandel auf der Spur – Entdeckungstour durch die Gärten um die KU

Phänologie ist die Wissenschaft, die sich mit jahreszeitlich bedingten Naturentwicklungen beschäftigt, wie etwa dem Laubfall. Wieso dies im Zusammenhang mit dem Klimawandel relevant ist, erzählen Landschaftsökologinnen der KU bei einer Entdeckungstour durch die Gärten rund um den KU-Campus.

Phänologie ist die Wissenschaft, die sich mit jahreszeitlich bedingten Naturentwicklungen beschäftigt, wie etwa dem Laubfall. Wieso dies im Zusammenhang mit dem Klimawandel relevant ist, erzählen Landschaftsökologinnen der KU bei einer Entdeckungstour durch die Gärten rund um den KU-Campus. Sie beobachten seit vielen Jahren knapp 200 Bäume im Hofgarten und haben den Internationalen Phänologischen Garten der KU bei der Zentralbibliothek angelegt. Damit können sie u.a. untersuchen, wie sich Jahreszeiten verschieben und der Klimawandel sichtbar wird. Teilnehmende erfahren, wie mit Hilfe von phänologischen Beobachtungen und genetisch identischen Pflanzen europaweit geforscht wird und wie jeder das in seinem Garten nachvollziehen kann.

kostenfrei

Datum: 29.06.2025, Sonntag, 14:00–15:00 Uhr

Ort: Treffpunkt vor der Sommerresidenz im Hofgarten, Ostenstraße 26

Kontakt: Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette, Professur für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung, KU; E-Mail: ipg(at)ku.de