Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie muss aktiv gelebt und verteidigt werden vor Gefahren extremistischer Strömungen. Die Ausstellung „Demokratie leben – Rechtsextremismus bekämpfen“, die am 1. April um 18 Uhr am KU-Zukunftscampus in Ingolstadt mit einer Vernissage eröffnet wird, beleuchtet das Thema Rechtsextremismus aus Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie zeigt Wege auf, wie wir gemeinsam für eine offene und tolerante Gesellschaft eintreten können.
Das interaktive Konzept der Ausstellung mit unter anderem einem Medientisch, multimedialen Beiträgen und Informationstafeln richtet sich insbesondere an Jugendliche ab 14 Jahren. Aber auch Erwachsenen bietet sie einen niederschwelligen Zugang zu dem Thema.
Nach der Vernissage sowie vom 2. bis zum 6. April sowie vom 8. bis zum 10. April kann die Ausstellung jeweils von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenfrei.
Das Format ist eine gemeinsame Veranstaltung der Fachstelle Politische Bildung beim Stadtjugendring Ingolstadt sowie des Projekts Mensch in Bewegung der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Schulklassen können nach Anmeldung bei Dr. Eveline Hermannseder (E-Mail: hermannseder(at)sjr-in.de) für die Ausstellung eine Führung zu folgenden Öffnungszeiten buchen:
1–10. April: 8.30 – 14.30 Uhr (außer Sa. und So.).
Weitere Infos unter: https://www.ku.de/die-ku/kontakt/presse/presseinformationen-detail/ausstellung-zu-demokratie-und-rechtsextremismus-am-zukunftscampus