Die Begriffe „Nachhaltigkeit“ und „Digitalisierung“ begleiten und formen den Tourismus, aber auch viele andere Bereiche unseres Lebens. In beiden Themen stecken viele Potenziale für unternehmerisches Denken und Handeln im Tourismus.
Besonders weitreichende Veränderungen könnte jedoch die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit sich bringen: wie gelingt es, digitale Technologien zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen einzusetzen? Welche Grenzen setzen uns andererseits Nachhaltigkeitsziele bei der Nutzung von digitalen Technologien? Welche unternehmerischen Ansätze im Tourismus lassen sich vor diesem Hintergrund erkennen?
Expertinnen und Experten aus dem Tourismus, der Technologieentwicklung und Gesellschaftsforschung beleuchten diese und weitere Fragen. Der Nachhaltigkeitsbegriff erfährt dabei eine breite Betrachtung, von ökologischen Ansätzen bis hin zu sozialen und ethischen Aspekten.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.ku.de/mgf/geographie/lehrstuehle-professuren/eichstaetter-tourismusgespraeche