Eichstätt im Blick – die architektonische Entwicklung: Ausstellung

Eichstätt im Blick – die architektonische Entwicklung: Ausstellung
© Alexander Straub

Von der barocken Pracht Martino Barbieris über die moderne Klarheit Karljosef Schattners bis hin zu den Arbeiten zeitgenössischer Architekten: Die Ausstellung „Eichstätt im Blick“ präsentiert Werke von Studierenden der Kunstpädagogik, die die architektonische Entwicklung Eichstätts erfahrbar machen. Unter der Anleitung von Dr. Florian Pfab und Petia Knebel hatten sich die Beteiligten mit dem Thema „Dialog zwischen Mensch, Architektur und Natur“ auseinandergesetzt. Die Ausstellung lädt zu einer visuellen Reise ein, die den spannungsvollen Austausch zwischen Zivilisation und Umwelt thematisiert. Eichstätts Natur, insbesondere der Hortus Eystettensis, ist in Verbindung mit der Beziehung des Menschen zur Natur neu zu entdecken.

kostenlos

Datum: seit 05.08. bis 31.10.25, Besichtigung jederzeit möglich

Ort: Schaufenster des Gebäudes am Marktplatz 7

Kontakt: Petia Knebel (petia.knebel[at]ku.de), Professur für Kunstpädagogik, KU