Gemeinsam mit Referentin Dr. Maximiliane Schumm werden spielerisch Pflanzen und Tiere auf dem Schulgartenacker entdeckt. Außerdem wird erklärt, was wir tun können, damit sich Pflanzen und Tiere in Beet und Boden richtig wohl fühlen. Im Anschluss werden Fragen rund um das Thema Ernährung, Boden und was sonst an Fragen anfällt, beantwortet. Danach dürfen die Kinder selbst aktiv werden und selbst ackern und/oder eigene Samenkugeln basteln.
Aktivzeit für Kinder unter 7 in Begleitung eines Erwachsenen, ab 7 darf auch alleine gewerkelt werden (Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitpersonen).
Um das Hygienekonzept im Gemeinschaftsgarten einhalten zu können, ist die Teilnehmendenzahl begrenzt! Verbindliche Voranmeldung per E-Mail an kapuzinergarten(at)nachhaltigkeit-ev.de
Mitzubringen: Für alle Erwachsenen eine FFP2-Maske (Mindestabstand oder Maskenpflicht)
Ein negativer Schnelltest ist nicht erforderlich
Referentin Präsenz-Vortrag:
Dr. Maximiliane Schumm
Didaktik Biologie der KU Eichstätt Ingolstadt
Kosten: Dieser Vortrag ist ein kostenloses Angebot