Gemalte Liturgie

Buchpräsentation

Der Bilderzyklus „Die Sieben Sakramente“ des Eichstätter Rokokomalers Johann Chrysostomus Winck steht im Mittelpunkt des neu im Pustet-Verlag erschienenen Bandes „Gemalte Liturgie“, der am Freitag, 24. November präsentiert wird. Herausgeber des Buches sind Prof. Dr. Jürgen Bärsch, Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), die Leiterin des Eichstätter Domschatz- und Diözesanmuseums, Dr. Claudia Grund, und die Kunsthistorikerin Katharina Hupp. Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Historischen Verein Eichstätt beginnt um 19.45 Uhr im Vortragssaal der Raiffeisenbank Eichstätt (Zugang über Leuchtenberggasse). Interessierte werden für die Teilnahme um Anmeldung per Mail an anastasia.eisenknappl(at)ku.de gebeten.

Das Buch ist aus einem gemeinsamen liturgiewissenschaftlichen Seminar der KU mit dem Domschatz- und Diözesanmuseum entstanden. An dem Band haben die Studierenden selbst mitgewirkt, indem sie ihre Bildbeobachtungen niedergeschrieben und für das Buch zur Verfügung gestellt haben. Auf diese Weise sollten sie an der Publikation mitwirken und erfahren, wie ein wissenschaftlich fundiertes, aber für breite Kreise geschriebenes Buch entsteht. Der Bilderzyklus von Winck hält zentrale Augenblicke der liturgischen Handlung fest und arrangiert die beteiligten Personen so, dass ihre Beziehung untereinander und zum Geschehen manchmal geradezu spitzbübisch zum Ausdruck kommt. Damit sind die „Sieben Sakramente“ Wincks nicht nur kunsthistorisch von Interesse, sie bieten zugleich Einblicke in das kirchliche und gesellschaftliche Leben jener Zeit und stellen eine bemerkenswerte Quelle der Kultur- und Liturgiegeschichte des Spätbarocks dar.