Wie jeder im Alltag dazu beitragen kann, Ressourcen effizient zu nutzen, zeigt das Green Office der KU am Green Friday, der am 2. Februar von 15 bis 19 Uhr im Collegium Georgianum (Hohe-Schul-Straße 5) in Ingolstadt stattfindet. Das Nachhaltigkeitsbüro hat für diesen Tag eine Handysammelaktion organisiert, bei der jeder die Möglichkeit hat, ausrangierte Mobiltelefone mitzubringen. Die Mitarbeitenden des Green Office geben die Handys anschließend gesammelt an Recyclingstellen weiter. Außerdem können sich Besucherinnen und Besucher über das Thema Foodsharing informieren. Eine Kleidertauschbörse ermöglicht Interessierten, auch gut erhaltene Klamotten, die nicht mehr getragen werden, abzugeben und sie bei Bedarf gegen andere Second-Hand-Stücke zu tauschen. Sie können die Kleidung direkt mit zur Veranstaltung bringen.
Der Green Friday ergänzt die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern, die ab sofort bis einschließlich 26.02.2024 ebenfalls im Collegium Georgianum (Foyer) zu sehen ist. Besucherinnen und Besucher erfahren dort zum Beispiel, welche Ressourcen wann erschöpft sein könnten und wie gut sich wichtige Rohstoffe durch andere ersetzen lassen. Für Unternehmen hält die Ausstellung viele Impulse für Ressourceneffizienz bereit. Sie ist jede Woche von Montag bis Freitag täglich von 10 bis 16 Uhr frei zugänglich und kann selbständig erkundet werden. Ab dem 31.01.2024 ist sie zusätzlich jeweils Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum ist eine Ansprechperson vor Ort, die Fragen beantwortet und durch die Ausstellung leitet.