Inklusiver Unterricht mit Lernleitern

Die Umsetzung von Inklusion konkretisiert sich in der Schule in der Regel im Unterricht. Eine Möglichkeit, Heterogenität in Lernräumen produktiv zu begegnen, an gemeinsamen Themen in individuellen Tempi und damit in hoher inklusiver Ausprägung zu arbeiten, stellt die Arbeit mit Lernleitern dar.

Durch die bereits in der Konzeption grundgelegte Struktur vereinen Lernleitern abwechslungsreiches Lernen bei gleichzeitiger Sicherung hoher fachlicher Qualität mit den individuellen Bedürfnissen der Lernenden. Gleichzeitig stellt gerade diese umfangreiche Planung hohe Ansprüche an Lehrkäfteteams und Schulen.

Die Veranstaltung möchte einen Einblick bieten, welche Schritte nötig sind, um Lernleitern zu entwickeln, wie diese gestaltet werden können, welche Rollenveränderung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften damit einhergeht und wie Lernleitern im Unterricht inklusiv wirken.

Referentinnen

Lena Henninger, BiUSe Dachau; AK ISB

Franziska Herzner, wiss. Mitarbeiterin KU ZLB

Dr. Petra Hiebl, Leiterin des KU ZLB

Zielgruppe

Lehrkräfte und Lehramtsstudierende aller Schularten

Format

Präsenzveranstaltung

Anmeldung

Lehrkräfte melden sich bitte hier an.

Hier gelangen Studierende zum Anmeldeformular.