Als Gründerin von ViA Verde Umbria und des Bildungsnetzwerks Forum ViA engagiert sie sich für nachhaltige Landwirtschaft, Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen mit transformativen Lernansätzen.
In ihrem Vortrag wird Valentina ihren Werdegang seit ihrer Studienzeit in Eichstätt schildern und darüber sprechen, wie sie ihre Arbeit begann – mit dem Ziel, weltweite Lösungsansätze zu dokumentieren und in die Klassenzimmer zu bringen. Sie wird das Konzept der Hope Hubs vorstellen, darunter ihre Farm in Penna, Italien, die als „Reallabor“ für nachhaltiges (Land)wirtschaften & Regionalentwicklung und gemeinschaftliche Bildungsformate dient.
Der interaktive Teil des Vortrags bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit den 12 Prinzipien der Permakultur auseinanderzusetzen und zu reflektieren, wie damit nachhaltige Veränderungen praktisch umgesetzt werden können - vor Ort, in den Hope Hubs und draußen in der (Berufs-)Welt!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Green Office, International Office und Kapuzinergarten Eden statt.