Der Vortrag bietet einen praxisnahen Überblick über zentrale Aspekte der Altersvorsorge – von der Absicherung existenzieller Risiken über die Ermittlung des individuellen Vorsorgebedarfs bis hin zur Auswahl geeigneter Spar- und Anlagemöglichkeiten.
Referent: Merten Larisch
Referent für Altersvorsorge, Geldanlage und Immobilienfinanzierung
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Schwerpunkte des Vortrags:
• Welche existenziellen Risiken muss ich absichern, bevor ich mit dem Altersvorsorgesparen beginnen kann?
• Haushalts-Check: Wie viel Geld kann ich monatlich für später zurücklegen?
• Hochrechnung des Kostenbedarfs im Rentenalter
• Ermittlung der notwendigen Sparrate für den Kostenbedarf
• Wie stelle ich mir ein passendes Geldanlage-Portfolio für die Altersvorsorge zusammen?
• Vor- und Nachteile u.a. dieser Sparformen im Überblick:
- Index-ETFs und Investmentfonds
- Tages- und Festgeld
- Riester- und Rürup-Rente
- Betriebliche Entgeltumwandlung
- Klassische und fondsgebundene Rentenversicherungen