[Online] Einführung in die Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA

Die verbindliche Platzvergabe erfolgt ca. 6 Wochen vor dem Veranstaltungstermin.

Im Workshop fokussieren wir die inhaltlich-strukturierende Form der qualitativen Inhaltsanalyse, welche am häufigsten in der Praxis vorkommt und welche die Grundlage für darauf aufbauende Formen darstellt.

Tag 1: Am ersten Tag steht die praktische Umsetzung der qualitativen Inhaltsanalyse im Vordergrund und es wird an mehreren praktischen Beispielen vor allem die Kategorienbildung geübt. Hin-weise für die Umsetzung eigener Projekte und den sinnvollen Einsatz von KI für die Analyse runden den Workshop ab.

Tag 2: Der Workshop vermittelt alle notwendigen Kenntnisse, um MAXQDA für die Auswertung qualitativer Daten einzusetzen. In einer Mischung aus Demonstration und angeleiteter Übung werden relevante Funktionen erarbeitet. Der Workshop bietet Beginner:innen, aber auch Personen mit einigen Erfahrungen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern.Es werden auch Hinweise zur Nutzung der KI-Funktionen von MAXQDA gegeben.

Inhalt

arrow right iconInitiierende Textarbeit
arrow right iconHauptkategorien entwickeln
arrow right iconMaterial codieren (“Basiscodierung”)
arrow right iconWeiterentwicklung der Kategorien, Bildung von Subkategorien (“Feincodierung”)
arrow right iconNach dem Codieren: Einfache und komplexe Formen der Auswertung
arrow right iconBerichterstellung, Dokumentation, Gütekriterien
arrow right iconMAXQDA-Projekte anlegen und Dokumente importieren
arrow right iconCodes erstellen und Textstellen codieren
arrow right iconCodierte Textstellen ausgeben lassen
arrow right iconMemos erstellen, bearbeiten und verwalten
arrow right iconIn Texten suchen und Ergebnisse automatisch codieren
arrow right iconMit Variablen arbeiten und für Gruppenvergleiche nutzen
arrow right iconAusblick auf weiterführende Funktionen (Nutzung der neuen KI-Funktionen, Visualisierungen, ...)

Termin und Dauer

Donnerstag, 03. Juli 2025; 9:00 bis 16:00 Uhr
Freitag, 04. Juli 2025, 9:00 bis 14:30 Uhr

Zielgruppe

Promotionsstudierende und Postdocs

arrow right iconWeitere Informationen & Anmeldung

123