ONLINE-SEMINAR: Das Lehrportfolio bei Bewerbungen im akademischen und außerakademischen Kontext

Besser als standardisierte Evaluationen oder Ratings durch Studierende helfen Lehrportfolios, die eigene Lehrkompetenz für andere nachvollziehbar und greifbar zu dokumentieren. Ein Lehrportfolio kann den Umfang und die Tiefe der didaktischen Kompetenzen sichtbar machen, indem es mehr versammelt als „nur“ Veranstaltungslisten und Weiterbildungszertifikate.

Viele Hochschulen fordern heutzutage ein Lehrportfolio bei der Bewerbung auf eine Stelle in Lehre und Forschung - auch im Ausland ist diese Praxis verbreitet. Ebenso kann das Portfolio für Bewerbungen im Berufsfeld Weiterbildung außerhalb des akademischen Kontexts eingesetzt werden.

Doch ein Lehrportfolio ermöglicht noch mehr: Als Instrument zur Selbstevaluation von Lehrerfahrung und -kompetenz ist es ein wertvolles Mittel zur eigenen Weiterbildung und in vielen Aspekten nützlich und wertvoll: Durch das Anlegen eines Portfolios reflektieren und verbessern Sie Ihre Lehrkompetenz; die Reflexion der eigenen Lehre hilft Ihnen dabei, sich auf diesem Gebiet weiterzuentwickeln und neue Methoden und Herangehensweisen zu konzipieren.

Inhalt
Definition: Lehrportfolio, mögliche Inhalte, Gliederungsvorschläge, Formate, Anregungen für die eigene Weiterarbeit am Thema.

Die Teilnehmenden
- entwerfen eine erste mögliche Gliederung für ein Zielportfolio auf Basis des erworbenen Wissens zu diesen Zielportfolioformen
- erstellen erste Textentwürfe für die adressatenorientierte Darstellung einer individuellen Lehrphilosophie auf Basis des erworbenen Wissens zu diesem Thema
- benennen und bewerten mögliche Artefakte, die sie in der jeweiligen für sie relevanten Portfolioform zur Darstellung ihrer Lehrkompetenz verwenden können
- reflektieren auf Basis von Leitfragen ihre Lehre

Methoden
Praktische Schreibübungen mit kollegialem Feedback und Trainer-Feedback (in der Nachbereitungsphase); Inputsequenzen als Informationsimpulse; Fallbeispiele.
Material zur weiteren Arbeit auf der Lernplattform

Zielgruppe
Promovierende & Postdocs

Anmeldung und weitere Informationen