Vertrauen sei gut, doch Kontrolle besser, behauptet ein altes Sprichwort. Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Felicitas Hoppe hält dagegen: „Wer zögert, verliert!“ Denn wer nicht vertraut, kommt auch nirgendwo an. Obwohl die meisten ihrer Protagonisten Einzelgänger sind, wissen sie besser als andere, dass ohne Vertrauen keine Reise und ohne Gemeinschaft kein Staat zu machen ist. Ständig hin- und hergerissen zwischen Bleiben und Gehen, begutachten sie die alten Schwellen zwischen Rückzug und Aufbruch, Zweifel und Vertrauen; wohl wissend, dass sie dabei auf die Hilfe anderer angewiesen sind. „Wir sind nicht allein, wir gehen zu zweit“ heißt es in der letzten Geschichte ihres Buchs „Picknick der Friseure“. An der KU liest Felicitas Hoppe aus ihrem Werk und spricht danach mit Prof. Dr. Katharina Karl (Pastoraltheologie) und Prof. Dr. Friederike Reents (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft).
kostenlos
Datum: 16.10.25, 19:00–21:00 Uhr
Ort: Sommerresidenz. Ostenstr. 26, Holzersaal
Kontakt: Gerlinde Schißler (gerlinde.schissler[at]ku.de), Pastoraltheologie