Erfahrene Antragstellerinnen und Antragsteller sind daher attraktiv für den akademischen Arbeitsmarkt und haben die Möglichkeit durch gute Ideen und professionelle Planung wissenschaftliche Freiräume zu schaffen!
Unser onlinebasiertes Seminar unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, die Antragsstellung zu professionalisieren und aus neuen Ideen realistische Förderperspektiven zu entwickeln.
Die wichtigsten Aspekte der Antragsgestaltung wurden an Beispielen erklärt und möglichst Schritt für Schritt besprochen. Dabei wurden auch einige Grundlagen des Projektmanagements vermittelt, denn Fehler bei der Planung können zu schwerwiegenden Problemen im Verlauf des Projektes führen.
ZIELGRUPPE: Promovierende in einer späten Phase, Postdocs und Juniorprofessor*innen, die einen systematischen Überblick über die Antragskonzeption bekommen wollen.
24. November 2021 9:00 - 13:00 Uhr
25. November 2021 9:00 - 13:00 Uhr
26. November 2021 9:00 - 13:00 Uhr