Schulen der Demokratie. Eine Zukunftswerkstatt zum Weiterdenken, 30. April bis 1. Mai 2022

Demokratie ist anstrengend. Sie verlangt von uns allen die Bereitschaft, die Interessen anderer als legitim anzuerkennen und Kompromisse auszuhandeln, was oft mühsam ist. In diesem Kontext kommt den Schulen eine besondere Bedeutung für die Demokratiebildung zu.

Deren vielfältige Möglichkeiten sollen im Ramen der Zukunftswerkstatt in den Blick genommen werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie junge Menschen in der Schule und durch die Schule Demokratie als etwas Wertvolles, Bereicherndes und Schützenswertes erfahren können. Dazu ist es wichtig, dass sie in der Schule Demokratie einerseits kritisch reflektieren und andererseits ihre Chancen erkennen und nutzen.

Programm

Hier gelangen Sie zum Tagungsprogramm.

Zielgruppe

Lehramtsstudierende aller Semester, Schularten und Fächerkombinationen, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte in den ersten Jahren des Schuldienstes

Format

Präsenzveranstaltung

Anmeldung

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.