Basierend auf den beiden Think Tanks zu Konfessionslosigkeit 2021 an der KU Eichstätt-Ingolstadt und 2023 an der Universität Halle-Wittenberg, die den Herausforderungen für religiöse Bildung angesichts des gesellschaftlichen "Normalfalls" Konfessionslosigkeit gewidmet waren, verschärft die geplante Expert:innenrunde die Problemstellung. Religionssoziologische Beobachtungen zeigen, dass sich auch in Deutschland die Dynamiken von säkular codierten Gesellschaften immer mehr und in immer größer werdender Evidenz in Richtung Religionslosigkeit verschieben. Nicht nur institutionell systemisch gelesen verschwindet Religion von der öffentlichen Bühne. Auch teilen immer mehr Menschen die Aussage, dass sie sich nicht als religiös begreifen. Religiöse Bildung bleibt davon weder inhaltlich noch organisatorisch unberührt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontaktperson: Prof. Dr. Ulrich Kropac