Klimapolitik ist ein umkämpftes Feld. Vielfältige Interessen führen immer wieder zu Konflikten. Es wird daher nach Antworten, wie Spannungen zwischen Interessengruppen und politischen Ebenen global, europaweit und lokal überwunden werden können gesucht. Wie kann Klimapolitik wirksam werden, um die Kluft zwischen Zielen und politischen Realitäten zu schließen? Diese Fragen werden mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und politischer Öffentlichkeit diskutiert. In einem einführenden Vortrag beleuchtet dazu der Chefökonom und Direktor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, die komplexen Herausforderungen auf globaler und europäischer Ebene.