- 12.2. 10.00-14.00 Uhr: Vom Beobachten und Erkennen (digitale Ersatztermine: 12.2. 10-12 und 17.2. 18-20 Uhr)
- 5.3. 10.00-14.00 Uhr: Planen und Säen
- 30.4. 10.00-14.00 Uhr: Boden, Düngen, Mulchen
Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg für alle Permakultur-Neulinge!
Die beiden Referentinnen Anna Rodewald und Johanna Umbach führen in einem theoretischen Input in die Philosophie und die Prinzipien der Permakultur ein. Daran schließt ein Beobachtungs-Auftrag, der in der folgenden Sitzung besprochen werden soll. Außerdem wird sich mit Komposten und Möglichkeiten, anfallende „Abfälle“ von Baumschnitt und anderen Arbeiten zu verwerten beschäftigt. In Teil 2 geht es um Aussaat, Frühbeet und Gartenplanung und die Frage, wie man die ganze Saison etwas ernten kann. Wenn es im April so richtig im Garten losgeht, wird über verschiedene Techniken der Bodenbearbeitung, Mulch und Düngung. Für Fragen und Wunschthemen ist natürlich immer Zeit!
Corona-Hinweis: Die Veranstaltung findet voraussichtlich als 2G statt: Bitte Impf- oder Genesenenausweis mitbringen. Für den Fall, dass es die aktuellen Regelungen vorsehen, findet der Kurs als Online-Kurs statt oder wird verschoben.
Verbindliche Voranmeldung bis 4. Februar per E-Mail unter kapuzinergarten(at)nachhaltigkeit-ev.de
Wo: Im Kapuzinergarten Eden, Ostenstraße gegenüber der Uni, Eichstätt
Kosten: 30 € für alle drei Termine