Vortragsreihe „In Gesellschaft“: Intersektionalität in den Themenfeldern Sexuelle Bildung und Prävention von sexualisierter Gewalt

Teil 2 der Gesprächsreihe „In Gesellschaft“ am ZFM

Gesprächspartner: Prof. Heinz Jürgen Voß

Thema: Intersektionalität in den Themenfeldern Sexuelle Bildung und Prävention von sexualisierter Gewalt

Datum:  14. Januar 2021: 16:00 - 18:00 Uhr.

Anschließend an den aktuell veröffentlichten Band Intersektionalität: Von der Antidiskriminierung zur befreiten Gesellschaft? (Sweetapple, Wolter & Voß, 2020) und das Rahmenkonzept für eine interkulturelle und intersektionale Sexuelle Bildung in Einrichtungen (Burgenlandkreis et al., 2019) gibt Heinz-Jürgen Voß einen Überblick über aktuelle intersektionale Forschungen in der Sexualwissenschaft. Deutlich wird, dass erst zaghaft insbesondere rassistische Stereotype in Angeboten der Sexuellen Bildung überwunden werden und dass Unterstützungsangebote im Kontext der Prävention von sexualisierter Gewalt für Frauen of Color und Queers of Color derzeit (noch) nicht oder nur unzureichend nutzbar sind, da sie dort mit Ausgrenzungen rechnen müssen.

Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß: Jahrgang 1979, Studium der Diplom-Biologie in Dresden und Leipzig. Promotion 2010 zur gesellschaftlichen Herstellung biologischen Geschlechts in Bremen. Seit Mai 2014 Professur für Sexualwissenschaft und sexuelle Bildung an der Hochschule Merseburg.

Mit Prof. Heinz-Jürgen Voß setzt das Zentrum Flucht und Migration die unregelmäßig stattfindende Reihe „In Gesellschaft“ fort. In diesem mehrdeutigen Sinne begibt sich das ZFM in Gesellschaft namhafter Persönlichkeiten, diskutiert mit ihnen in Gesellschaft einer interessierten Öffentlichkeit und bringt nicht zuletzt das wissenschaftliche Interesse des ZFM zum Ausdruck: einen an Flucht und Migration orientierten, analytischen Blick in die Gesellschaft.

Der Vortrag und die anschließende Diskussion werden online via Zoom übertragen.

Alle Informationen zur Teilnahme und Veranstaltungsreihe finden Sie hier.