Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Esche1__Large_.JPG

Untersuchungen im Auwald zum Eschentriebssterben

Geographen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) untersuchen derzeit im Auwald bei Neuburg die Pollen von Eschen. Denn dieser…

COLOURBOX3283771.jpg

„Inklusive Bildung“: KU richtet neues Graduiertenkolleg für Nachwuchswissenschaftler ein

Für Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler, die an Forschung zu Fragen von Inklusion und Bildung mitwirken wollen, hat die KU ein neues…

799754912578.jpg

Neues Werkzeug für Wetterforscher auf dem Eichstätter Campus

Kurz vor dem Welttag der Meteorologie hat die KU auf ihrem Eichstätter Campus eine neue Wetterstation nach Standards des Deutschen Wetterdienstes…

COLOURBOX7205967.JPG

Kunststoffe im Fisch: Masterstudentin untersucht Mikroplastik in der Ostsee

Drei Viertel des Mülls in den Meeren besteht laut Umweltbundesamt aus Kunststoffen. Wie sich insbesondere so genanntes Mikroplastik entlang der…

Beispielbild_Fragebogen_01.jpg

Psychologen der KU befragen Flüchtlinge in Berufsschulen ganz ohne Worte

Damit Lehrer von Berufsintegrationsklassen trotz Sprachbarrieren mehr über die persönlichen Voraussetzungen von jungen Asylbewerbern und Flüchtlingen…

COLOURBOX6969167.jpg

Die Wiederentdeckung von Orten in der globalen Literatur

Wie fließen lokale und globale Strömungen in zeitgenössische Literatur ein? Und wie lassen sich die darin thematisierte Vielfältigkeit und Komplexität…

Finanzamt.jpg

Selbstanzeigen erhöhen Steuerhinterziehung und Steueraufkommen

Wenn Staaten für Steuersünder die Möglichkeit einer Selbstanzeige einräumen, erhöht dies zwar die Neigung zur Steuerhinterziehung, gleichzeitig steigt…

Innovationsallianz__Large_.jpg

KU und THI gründen neue Innovationsallianz "menschINBewegung"

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) wollen gemeinsam den Transfer von…

COLOURBOX9633887__Large_.jpg

Gesprochene Heimat: Muttersprache und Dialekt in der globalen Kommunikation

Nach Einschätzung der UNESCO ist die Hälfte der weltweit rund 7000 Sprachen vom Verschwinden bedroht. Daher haben die Vereinten Nationen seit dem…

Yad_Vashem_BW_2.JPG

Hospizarbeit als Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft

Der Beitrag von Hospizarbeit für eine offene und solidarische Gesellschaft steht am Samstag, 14. Januar, im Mittelpunkt der Veranstaltung…