Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Instrumenten, Regeln und Akteuren des wissenschaftlichen Publikationssystems. Zu den Instrumenten zählen Nachweismittel für Literatur (z. B. Web of Science). Hier geht es nicht nur um das Finden von Literatur, sondern vor allem um Informationen zur Bewertung von Publikationen. Diese Informationen helfen Ihnen auch, um das für Sie passende Publikationsorgan zu finden. In den Sozialwissenschaften sind Journals mit Reviewverfahren Standard, wie aber sehen Reviewprozesse aus, worauf sollten Sie sich einstellen? Nicht zuletzt sind Sie als Autorin oder Autor Urheber eines Werkes und wollen vielleicht durch eine Open-Access-Publikation rasch wahrgenommen werden, aber welche Rechte wollen Sie Rezipienten geben?
Abgerundet wird der Workshop am zweiten Tag durch drei externe Expertinnen und Experten. Dadurch erhalten Sie die Chance, die Position von zentralen Akteuren des Publikationsmarktes aus erster Hand kennenzulernen und direkt mit Ihnen ins Gespräch zu kommen: Herr Dr. Harald Müller (Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung u. Wissenschaft), Frau Sarah Oates (Lektorat Social Science and Humanities beim Verlag Wiley / englischsprachig) und Herr Carsten Rehbein (Lektor u.a. Wirtschafts- und Politikwissenschaft beim Nomos Verlag).
Zielgruppe
Promovierende - insbesondere aus den Fachbereichen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - in allen Phasen des Promotionsprojektes.
Termin & Dauer
24. Juni 2022 08:45 - 12:30 Uhr (in Präsenz)
27. Juni 2022 08:30 - 12:30 Uhr (online)
Sprache
Deutsch, in Teilen auch Englisch