Kontakt:
08421 93 23187
E-Mail: annika.franzetti(at)ku.de
Postanschrift:
Ostenstraße 25
85072 Eichstätt
Waisenhaus, Raum 209
Annika Franzetti, Dipl.-Journ., geboren in Essen. Studium der Journalistik, Politikwissenschaft, Philosophie und Neueren Deutschen Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Catholic University of America in Washington, D.C. Studienbegleitende Stipendiaten-Ausbildung am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp). Praktika in Redaktionen verschiedener Medien (ZDF, 3sat, Kölner Stadtanzeiger, Die Welt, Bayerischer Rundfunk) sowie im Repräsentantenhaus und Senat des amerikanischen Kongresses. Von 2006 bis 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Seit 2011 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Journalistik-Studiengang der KU und Redakteurin der medienethischen Fachzeitschrift Communicatio Socialis.
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), International Communication Association (ICA), Absolventen der Eichstätter Journalistik e.V. (aej)
Politische Kommunikation, Mediensysteme, internatinonal vergleichende Forschung
2016
Konferenz: "100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland: Von einem Spezialfach zur Integrationsdisziplin" 61. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Leipzig; Vortrag mit dem Titel: "Kommunikationswissenschaft: Daten zur Polymorphie eines Faches - Chancen und Risiken einer disziplinären Themen- und Theorienpluralität" (mit T. Kössler & K.-D. Altmeppen)
2015
Konferenz: "Verantwortung - Gerechtigkeit - Öffentlichkeit" 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Darmstadt; Vortrag mit dem Titel: "Das Fach Kommunikationswissenschaft. Mitgliederbefragung zur Forschungstätigkeit 2013" (mit T. Kössler & K.-D. Altmeppen)
2014
Wissenschaftspropädeutisches Seminar Katholische Religionslehre am Willibald-Gymnasium Eichstätt; Vortrag mit dem Titel: "Bildmanipulation in den Medien"
Projekt-Seminar Journalismus am Gymnasium Beilngries; Vortrag mit dem Titel "Blattkritik"; Workshop mit dem Titel "Journalistische Darstellungsformen"
2013
Konferenz: "Digital Transformations and Transactions in Media Industries", Jahreskonferenz der European Media Management Education Association (EMMA), Bournemouth; Vortrag mit dem Titel: "German media managers: How they run their career - with a special focus on online media" (mit K.-D. Altmeppen & R. Greck)
2012
Konferenz: "(Value-oriented) media management. Decision making between profit and responsibility", KU Eichstätt; Vortrag mit dem Titel: "Media managers: Their careers and value-orientation. A representative survey among influential actors of the German media industry" (mit K.-D. Altmeppen, R. Greck & F. Gebhard)
Konferenz: "MediaPolis - Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament" 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), FU Berlin; Vortrag mit dem Titel: "Das Fach Kommunikationswissenschaft. Vorschlag einer Systematisierung auf empirischer Grundlage" (mit T. Kössler & K.-D. Altmeppen)
2011
Konferenz: "IAMCR 2011 Istanbul" Jahrestagung der International Association for Media and Communication Research, Istanbul; Vortrag mit dem Titel: "Commemorative Journalism: Theoretical and Empirical Perspectives. A Comparison of the 60th Anniversary of Germany in Media and Politics in 2009" (mit I. Ammann & A. Donk)
2010
Delegiertentreffen des Bezirksjugendring Oberbayern, Königsdorf; Vortrag mit dem Titel: "Medienarbeit und Interviews in Krisensituationen"
Konferenz: "International Conference Europe and the Media - New Developments in Socia Theory and Research" Tagung der European Sociological Association (ESA), Athens University; angenommener Vortrag mit dem Titel: "European Journalists and the European Public Sphere Self-Conception and European Perception of Foreign Correspondences in Germany." (mit S. Engesser)
2009
Konferenz: "Theorien der internationalen und interkulturellen Kommunikation" Jahrestagung des Netzwerkes Interkulturelle und Internationale Kommunikation, Universität Mannheim; Vortrag mit dem Titel: "The spatial dimension of media systems: Conceptualizing centrality for international comparative research" (mit S. Engesser).
Konferenz: "Keywords in Communication. The 59th Annual Conference of the International Communication Association", Chicago, IL USA; Vortrag mit dem Titel: "Media Systems and Political Systems: Dimensions of Comparison" (mit S. Engesser).
Deutschlandbesuch chinesischer Medienfunktionäre: Vorträge mit den Titeln: "Journalistenausbildung in Deutschland" und "Medien und Kulturmanagement in Deutschland", LMU München.
Konferenz: "Medienkultur im Wandel" 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Universität Bremen; Vortrag mit dem Titel: "Interdependenzen zwischen Mediensystemen und politischen Systemen. Ergebnisse eines Mehrstaatenvergleichs" (mit S. Engesser).
2008
Konferenz: "Zwischen Babel und 'Earth City' - Barrieren der interkulturellen und internationalen Kommunikation" erste Konferenz des Netzwerks Interkulturelle und Internationale Kommunikation, Technische Universität Ilmenau; Vortrag mit dem Titel: "Europäische Öffentlichkeit durch Konflikte? Ein internationaler Mehrebenenvergleich der Berichterstattung über die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo in europäischen Qualitätszeitungen" (mit M. Behmer & S. Engesser).
Medientage München 2008: Vortrag mit dem Titel: "Strukturelle Rahmenbedingungen des Journalismus im internationalen Vergleich" (mit S. Engesser).
Medientage München 2008: Vortrag mit dem Titel: "Europäische Medienöffentlichkeit. Die Berichterstattung der †šLeitmedien' verschiedener EU-Staaten über die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo" (mit M. Behmer & S. Engesser).
2007
Launch-Conference: "Media, War, and Conflict", Marquette University in Milwaukee, Wisconsin; Vortrag mit dem Titel: "Communicative Politics and Political Communication. A Comparison of Communication in Times of Crisis in the USA and Germany".
Konferenz: "Interkulturelle und Internationale Kommunikation", Auswärtiges Amt Berlin, veranstaltet von der DGPuK zusammen mit dem Auswärtigen Amt; Vortrag mit dem Titel: "Politische Kommunikationskultur im internationalen Vergleich. Eine komparative Studie zu politischen Systemen und Mediensystemen" (mit S. Engesser).
Seminar: "The transformation of post-communist societies in Eastern and Central Europe - Media and Politics", Venice International University, Venedig; Gastvortrag mit dem Titel: "Die Messung der Medienfreiheit" (mit S. Engesser).
BA Journalistik
Praktischer Printjournalismus (alle journalistischen Darstellungsformen, journalistische Themensuche, Recherche, Redigieren, Verkauf journalistischer Printbeiträge als freier Journalist, ethische Fragen im praktischen Journalismus)
MA Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management
Innovative Formatentwicklung für Printmedien (theoretisch und wissenschaftlich fundierte Konzeption und Analyse innovativer Formate)
Empirische Medienforschung (empirische Methoden und Forschungspraxis)
Dissertationsprojekt
Längsschnittstudie zur Entwicklung der politischen Kommunikation in der Bundesrepublik am Beispiel von Regierungserklärungen deutscher Bundeskanzler und deren Kommentierung in der Presse von 1949 bis 2009. Methode: quantitative Inhaltsanalyse; Forschungsbereich: Politische Kommunikation. (in Arbeit)
Mediensysteme und politische Systeme – Dimensionen des Vergleichs
Entwicklung und Testung eines Instrumentes zum internationalen Vergleich von Mediensystemen und politischen Systemen. (Vortrag: ICA 2009; Aufsatz: International Communication Gazette 4/2011)
Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhls II:
Karriereverläufe von Medien- und Redaktionsmanagern. Wie sie wurden, was sie sind
Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Journalistik II; Methode: repräsentative quantitative Befragung; Forschungsbereich: Medienmanagementforschung. (Mitarbeit; Vorträge 2012 und 2013; Publikationen 2013, 2014 und 2017)
Forschungslandschaft Kommunikations- und Medienwissenschaft
Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Journalistik II; Studie zur Struktur und Forschungstätigkeit des Faches; Methode: Quantitative Befragung. (Mitarbeit; Vorträge 2012, 2015 und 2016; Publikationen 2013 und 2017)
Forschungs- und Praxisprojekte in der Lehre:
MA Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management (Anwendungsmodul II: Empirische Medienforschung)
Entwicklung und Durchführung einer qualitativen Befragung zum Thema "Sachsen-Anhalt in Bayern" für ein journalistisches crossmediales Projekt in Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), Landesstudio Sachsen-Anhalt
MA Management und Innovation in Journalismus und Medien (Forschungsmodul I: Entwicklung innovativer Formate)
Entwicklung eines innovativen Printformates für lokale Wahlkampfberichterstattung in Kooperation mit dem Eichstätter Kurier/ Donaukurier
60 Jahre BRD – Die Praxis der Erinnerung in Medien und Politik
Forschungs- und Lehrprojekt in Zusammenarbeit mit Ilona Ammann (LMU) und André Donk (Westfälische Wilhelms-Universität Münster); Methode: Inhaltsanalyse und Befragung; Forschungsfeld: Erinnerungsjournalismus. (abgeschlossen im SoSe 2011; Vortrag auf der internationalen Tagung der IAMCR)
Europäische Medienöffentlichkeit – Auslandskorrespondenten und ihre Funktion für die europäische Medienöffentlichkeit
Forschungs- und Lehrprojekt in Zusammenarbeit mit Sven Engesser (LMU); Methode: Qualitative Befragung (Leitfadeninterviews); Forschungsfeld: Journalismusforschung. (abgeschlossen im WiSe 2009/ 2010)
Environmental Journalism – internationales Journalismusprojekt im Rahmen der Global Environmental Journalism Initiative
Entwicklung eines Online-Portals zum Thema Umweltjournalismus in Kooperation mit Universitäten u.a. in Australien, Dänemark, Griechenland und Kanada; in Zusammenarbeit mit Sven Engesser (LMU). (abgeschlossen im SoSe 2009)
European Media-Public – Comparing Analysis of the News-Coverage in Daily Newspapers of Several EU-Member States
Forschungs- und Lehrprojekt in Zusammenarbeit mit Sven Engesser, Markus Behmer, Jeffrey Wimmer (LMU); Methode: Quantitative Inhaltsanalyse; Forschungsfeld: Medieninhaltsforschung, internationaler Vergleich. (abgeschlossen im SoSe 2008)
seit 2011
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Journalistik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Verantwortlich für die Koordination des redaktionellen Pflichtpraktikums
2014
Lehrauftrag am Institut für Journalismus und Medienmanagement der FHWien der WWK
2012
Lehrauftrag der Theologischen Fakultät, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
2011-2012
Bezirksjugendring Oberbayern
2008-2011
Lehraufträge im Studiengang Journalistik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
2006-2011
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW), LMU München
2008
Venice International University
2007/2008
Lehrauftrag Mediadesign Hochschule München
2004
Catholic University of America