Dr. Niklas Fröhlich

Kontakt

Universitätsallee 1
Raum:  UA 129
Tel. +49(0)8421/93-21561
email: Niklas.Froehlich@ku.de

Vita

seit 10/2024:

Wiss. Mitarbeiter am DFG-Projekt Geographi Latini Online, Kath. Universität Eichstätt

10/2023 - 09/2024:

Vertretung Akad. Rat, am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Bruno Bleckmann) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

12/2022:

Abschluss des Promotionsstudiums im Fach Geschichte bei Prof. Dr. A. Eich (Zweitbetreuer B. Bleckmann) an der Bergischen Universität Wuppertal mit einer Arbeit zum Thema: Kompilieren, Kürzen, Kontinuieren. Ein Versuch über spätantike Chronistik als kulturelles Phänomen, historische Quelle und philologische Herausforderung (Summa cum laude)

10/2022 - 09/2023:

Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte (B. Bleckmann) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Mitarbeit am Projekt der Kleinen und fragmentarischen Historiker der Spätantike (Nordrheinwestfälische Akademie der Wissenschaften)

Seit 10/2022:

Assoziierter des DFG-Graduiertenkollegs 2196: Dokument - Text - Edition an der Bergischen Universität Wuppertal

WiSe 2019/20:

Lehrauftrag an der Bergischen Universität Wuppertal, Alte Geschichte (A. Eich)

04/2019 - 09/2022:

Wiss. Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 2196: Dokument - Text - Edition an der Bergischen Universität Wuppertal

08/2018 - 03/2019:

Promotionsförderung der Bergischen Universität Wuppertal

SoSe 2018 - WiSe 2022:

Promotionsstudium (Alte Geschichte) an der Bergischen Universität Wuppertal (A. Eich)

SoSe 2018 - WiSe 2019/20:

Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum, Alte Geschichte

05/2016 - 09/2019:

Wiss. Hilfskraft beim DFG-Graduiertenkolleg 2196: Dokument - Text - Edition an der Bergischen Universität Wuppertal

05/2016 - 09/2019:

Wiss. Hilfskraft am Lehrstuhl für Alte Geschichte (A. Eich) an der Bergischen Universität Wuppertal

04/2016 - 09/2019:

Studium Geschichte/Klass. Philologie (Latein)/Bildungswissenschaften (MEd) an der Bergischen Universität Wuppertal

WiSe 2015/16:

Erasmus-Auslandssemester an der Università Cattolica des Sacro Cuore in Mailand.

05/2015 - 09/2015:

Wiss. Hilfskraft am Lehrstuhl für Alte Geschichte (A. Eich) an der Bergischen Universität Wuppertal

10/2014 - 09/2017:

Studium Geschichte (MA) an der Bergischen Universität Wuppertal

10/2010 - 03/2015:

Studium Geschichte/Klass. Philologie (Latein) im Komb. BA an der Bergischen Universität Wuppertal

Forschung

Forschungsschwerpunkte:

  • Editionstheorie und -Praxis
  • Überlieferungsgeschichte und Textkritik
  • Antike Geographie
  • Antiquarismus und Kompendienliteratur
  • Chronistik zwischen Spätantike und Frühmittelalter
  • Hilfswissenschaften

DFG-finanziertes Langzeitprojekt zur Edition und Erschließung lateinischer Texte zur Geographie: Geographi Latini Online (Link)

Bibliographie

Monographien:

Fröhlich, Niklas: Spätantike Chroniken im Fluss der Zeit. Kompilieren, Kürzen, Kontinuieren als kulturelles Phänomen, historische Quelle und philologische Herausforderung, Millennium-Studien 110, Berlin/Boston 2025 (Link).

Aufsätze:

Fröhlich, Niklas: Reichenauiensis. Ein verlorener Reichenauer Codex und seine Bedeutung für die Textkonstitution der Chronik Prospers, der Chronik Cassiodors, der Continuatio Reichenauiensis und des Laterculus Vandalorum mitsamt einer Neuedition der Fasti Augustani, in: Millennium 21 (2024), S. 129-209 (Link).

Fröhlich, Niklas: Chronicles and Annals at the End of Antiquity - The Challenge of Compilations and Multiple Edenda, in: Tagungsband zur Tagung Frankish Annals: Text - Transmission - Editions, RGA Ergänzungsbände, Berlin/Boston 2025 (im Druck).

Herausgeberschaft:

Fröhlich, Niklas/Politycki, Bastian/Schäfer, Dirk/Sonder, Annkathrin (Hrsg.): Der Text und seine (Re-)Produktion, editio Beihefte 55, Berlin/Boston 2023.

Lexikonartikel:

Fröhlich, Niklas: Chronicle, in: Greek and Roman Humanities Encyclopedia, Historiography (2025) [in Vorbereitung]

Fröhlich, Niklas: Consularia, in: Greek and Roman Humanities Encyclopedia, Historiography (2025) [in Vorbereitung]

Fröhlich, Niklas: Hieronymus of Stridon, in: Greek and Roman Humanities Encyclopedia, Historiography (2025) [in Vorbereitung]

Lehre

Vorträge