Bei folgenden studentischen Gruppierungen handelt es sich um freie Zusammenschlüsse von Studierenden der KU.
Ihr möchtet eine neue Gruppe gründen? Schreibt uns gerne eine kurze Mail mit Ansprechperson/ Emailadresse und Text, den wir auf die Website setzen können, um die Übersicht der bestehenden Gruppen aktuell zu halten. Weder wir noch die KU sind somit für die Inhalte der Texte verantwortlich und bieten euch lediglich den Service, hier eure Gruppe vorzustellen.
Der Studentische Konvent hat in der Sitzung am 14. Juli 2022 beschlossen, nach welchen Kriterien der Sprecher*innenrat über die Aufführung einer Gruppe auf dieser Website entscheidet (hier ist der Antrag) - die Umsetzung steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus!
Eine aktuelle Liste der studentischen Organisationen an der WFi findet ihr hier.
Achtung: Alle vom Studentischen Konvent akkreditierten AKs und Referate finden sich hier.
Viel Spaß beim Durchklicken!
Der BLLV setzt sich in ganz Bayern für die Interessen von Lehrkräften
und Lehramtsstudierenden ein. Wir helfen euch, gut durchs Studium zu
kommen und ins Referendariat zu starten!
Von der Stundenplanerstellung für Erstis über regelmäßige Vorträge und
Workshops bis hin zur Examensvorbereitung begleiten wir dich auf deinem
Weg. Weitere Informationen und aktuelle Termine findest du unter
https://studierende.bllv.de/wer-wir-sind/studierendengruppen/eichstaett/
oder auf unserem
Instagram-Kanal https://www.instagram.com/bllv.studierende.eichstaett/!
Du hast Lust aktiv bei uns mitzumachen? Komm zu einem unserer
Stammtische. Hier erfährst du auch mehr über die Möglichkeit, dich
landesweit zu engagieren und Bildung mitzugestalten.
Wir freuen uns auf dich!
Du hast noch Fragen? Schreib an eichstaett(at)studierende.bllv.de und wir helfen dir weiter.
Eichstätter Spielcafé - Die Hochschulgruppe für alle, die gerne spielen
Wir verbinden heimelige Caféatmosphäre mit den beliebtesten Brett-, Karten- und Würfelspielen. Hier kannst du beim kooperativen oder auch kompetitiven Spielen und Quatschen Gemeinschaft erleben, bei spannenden Rätselspielen deinen inneren Sherlock rauslassen oder deine Mitspieler:innen durch geschicktes Bluffen richtig hinters Licht führen. In unserer Spielesammlung gibt es sowohl Klassiker als auch Spieleneuheuten zu entdecken.
Langes Regellesen schreckt dich ab, ein neues Spiel zu probieren?
Sprich unser Team an, meist können wir dir eine schnelle Einführung geben und du kannst sofort losspielen.
Wann & wo?
Eine Semesterübersicht der Termine geben wir über Instagram @eichstaetter.spielcafé sowie in unserer WhatsApp-Gruppe bekannt.
Du möchtest Stammgast werden oder einfach mal reinschnuppern?
Komm vorbei und bring gerne dein Lieblingsspiel mit.
Wir freuen uns auf dich!
Dein Team vom Eichstätter Spielcafé
Wir sind auch per Mail erreichbar: eichstaetter.spielcafe(at)web.de
Das Finance Network & Initiatives (FNI) arbeitet mit einem über 30-köpfigen Team an deutschlandweit einzigartigen Bildungsprojekten, darunter die Bildungsseminare “FinCert” für Kapitalmarktinteressierte und “Börse hautnah” für Oberstufenschüler. Die Investment Group des FNI ist zuständig für das Management des vereinseigenen Echtgeldportfolios “FNI Triple Three Growth Shares” mit mehr als 65.000 Euro an investiertem Kapital.
Aktuell zählt der Verein mehr als 300 Mitglieder, die von einer Vielzahl von Angeboten, wie zum Beispiel Magazinen, Workshops und weiteren Events mit den Partnerunternehmen des Vereins, profitieren können.
Bei Interesse schreibt uns gerne an info(at)financenetwork.de oder besucht www.financenetwork.de für mehr Infos.
Wir sind die Hochschulgruppe der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft am Standort Eichstätt-Ingolstadt.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ist das starke Team für über 250.000 Frauen und Männer, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten: In Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen und anderen pädagogischen Einrichtungen.
Wir sind eine progressive Gewerkschaft mit gesamtgesellschaftlichem Ansatz.
Als Hochschulgruppe treten wir ein:
Mehr über die GEW und aktuelle Ereignisse erfährst Du hier:
Wir sind eine internationale katholische Jugendbewegung, die auch hier am Campus in Eichstätt aktiv ist. Durch unsere Angebote möchten wir einen Raum schaffen, wo Gemeinschaft, Austausch über den Glauben und Begegnung mit Gott möglich ist.
Wir glauben, dass eine persönliche Beziehung zu Gott dein Leben bereichern kann, und dass er dich vorbehaltlos annimmt, wie du bist. Deshalb organisieren wir regelmäßig Gebetstreffen („Holy Hour“, Pfingstfestival) und Austauschmöglichkeiten („Talk Time“).
Komm doch gerne mal vorbei!
Unsere nächsten Termine findest du auf unserer Instagram-Seite: @jugend2000_eichstaett
Weitere Informationen über die JUGEND 2000 findest du auf unserer Homepage: www.jugend2000.org
Mailadresse: info(at)eichstaett.jugend2000.org
Willkommen bei den Jungen Europäischen Föderalist:innen (JEF) Eichstätt!
Du möchtest mehr über Europa erfahren, neue Freundschaften schließen und aktiv an der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft in Europa teilnehmen? Dann bist du bei den Jungen Europäischen Föderalist:innen (JEF) Eichstätt genau richtig!
Wir sind eine überparteiliche und engagierte Gruppe von jungen Menschen, die sich für die europäische Integration, den interkulturellen Austausch und eine demokratischere Zukunft einsetzen.
Wir glauben wir fest daran, dass Europa mehr ist als nur geografische Grenzen. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammenkommen, um Ideen auszutauschen, Freundschaften zu schließen und gemeinsam an einer engeren und integrativeren europäischen Zukunft zu arbeiten.
Unsere Aktivitäten sind vielfältig und spannend: Von Diskussionsrunden über europäische Politik und Wirtschaft über interkulturelle Events und Workshops bis hin zu Bildungsarbeit vor Ort. Wir organisieren auch Exkursionen zu europäischen Institutionen und beteiligen uns an internationalen Projekten und Fahrten.
Egal ob du studierst, gerade ins Berufsleben eintrittst oder einfach nur leidenschaftlich an europäischen Themen interessiert bist - bei uns findest du eine offene und inklusive Gemeinschaft, die sich über deine Teilnahme freut. Gemeinsam setzen wir uns für eine demokratischere, solidarischere und vereinte Europäische Union ein.
Wenn du neugierig bist und gerne mehr über uns erfahren möchtest, schau doch einfach bei einem unserer Treffen vorbei oder kontaktiere uns online.
Bereit, deine Begeisterung für Europa zu teilen? Europa verbindet uns - sei dabei und gestalte mit!
Links zur Website und zum Facebook-Auftritt
http://www.jef-bayern.de/eichstaett/
Instagram: @jef-eichstaett
Die KHG ist „Kirche an der und für die Universität“ –ein Raum für alle zum Suchen und Fragen nach meinem Leben, Gott und der Welt.
In der KHG ist Jede und Jeder herzlich willkommen. Die Möglichkeiten reichen von „einfach mal vorbeischauen“ und relaxen bis zum ehrenamtlichen Engagement im Planungskreis. Wir bieten ein vielfältiges Programm und freuen uns, wenn Ihr es mit Ideen oder Initiativen bereichert!
Neben wöchentlichen Gottesdiensten wollen wir mit Euch kochen, essen, feiern, beten, diskutieren, zuhören, musizieren und vieles mehr…
Wir sind da, wenn es für Euch durch ein Tief geht, Ihr Unterstützung sucht oder einfach jemanden zum Reden und Zuhören braucht.
Wir sind da, um Glauben und Leben mit Euch zu teilen!
Das aktuelle Programm findet ihr hier: www.khg-eichstaett.de
Instagram: KHG Eichstaett
Die KEG ist ein unabhängiger Berufsverband für Lehrkräfte und Pädagogen. Somit vereint die KEG engagierte Personen jeder Religion und aus allen Bildungsbereichen - von der Kita bis hin zur Hochschule. Dieses Miteinander macht die KEG einzigartig und zu einem Berufsverband, der nicht nur die Bildung, sondern alle daran Beteiligten in den Blick nimmt.
Ansprechperson: Melanie Brückl (Melanie.Brueckl(at)stud.ku.de)
Letztes Jahr haben wir uns neu gegründet und Aktionen zum Thema Artenkenntnis und Naturschutz, wie eine Fledermauswanderung, Auwaldtour oder Pflegeeinsätze durchgeführt. Auch dieses Jahr bieten wir ähnliche Aktionen an. Diese könnt ihr auf Instagram sehen. Wir freuen uns über alle, die sich für die Umwelt interessieren und gemeinsam etwas für sie tun möchten, sodass die Erde für alle Arten bewohnbar bleibt :)
Dabei ist es egal, wie viel Artenkenntnis man besitzt und wie viel Erfahrung man in diesem Bereich mitbringt. Es geht darum, eine schöne Zeit zusammenzuhaben und etwas voneinander zu lernen.
Wenn du nun Interesse hast und herausfinden möchtest, was wir aktuell so machen, schaue doch gerne auf unserer Instagramseite unter @lbv_hochschulgruppe_eich_ing oder auf unserer Website vorbei. Bei weiteren Fragen könnt ihr uns auch über unsere Mailadresse erreichen: hochschulgruppe.eichstaett.ingolstadt(at)lbv.de
Radio Pegasus ist das Uniradio der KU. Wir senden während des Semesters jeden Donnerstag um 19 Uhr auf der Frequenz von Radio Galaxy Ingolstadt. Die wöchentlich neue Sendung wird von uns Studierenden aller Fachrichtungen in den zwei Hörfunkstudios in der ehemaligen Orangerie produziert. Am 11.7.2014 haben wir den gemeinnützigen Verein "Radio Pegasus e. V." gegründet, um einen rechtlichen Rahmen, v. a. für Haftungsfragen, zu schaffen. Der Jahresbeitrag für aktive Mitglieder beträgt 1 Euro.
Wenn ihr selbst einmal einen Beitrag produzieren oder euch als Moderator ausprobieren wollt, dann kommt doch einfach zu unserer Redaktionssitzung! Diese findet jeden Montag um 20 Uhr in eO 126 statt. Wenn ihr Fragen habt, antworten wir euch gerne:
http://radiopegasus.de/
Wir, die Hochschul-SMD Eichstätt, sind eine christliche Hochschulgruppe.
Wir kommen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden, aber eines verbindet uns: Der Glaube an Jesus Christus! Wir treffen uns, um Glauben und Leben miteinander zu teilen und uns gegenseitig zu ermutigen, Jesus an der Uni nachzufolgen.
Mehr Infos findest du unter https://hochschul-smd.org/eichstaett/
und auf Instagram: https://www.instagram.com/smdeichstaett/
Du kannst uns aber gerne auch direkt anschreiben: smd-eichstaett(at)gmx.de
TOPAS („Touristische Organisation, Planung und Ausführung von Studenten“) ist ein ehrenamtlich organisierter studentischer Verein an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Der mittlerweile über 100 Mitglieder zählende Verein bietet engagierten Studierenden, welche sich für Tourismus, Regionalentwicklung und benachbarte Branchen interessieren, die Möglichkeit, sich schon während des Studiums mit praktischen Arbeiten zu beschäftigen. Durch konkrete Projekte in Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen können die Studierenden das im Studium erlernte Wissen praktisch anwenden. Der TOPAS e.V. dient hierbei als ideale Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis und somit auch zwischen Universität und Berufsleben.
Für Unternehmen:
Für Studierende:
Tsundoku – Studien zu moderner Literatur asiatischer Länder mit Fokus auf Japan
Als Tsundoku bezeichnet man Menschen, die ein Buch kaufen ohne es gleich zu lesen und für später weglegen... und dann ein neues Buch kaufen, um es zum ersten zu legen... und dann diesen Teufelskreis wiederholen, bis sich riesige Stapel ungelesener Bücher anhäufen!
Deshalb würden wir euch gerne unseren Buchclub Tsundoku vorstellen, um diesen Stapel an Büchern gemeinsam abzubauen und einen Raum zu schaffen, uns gemeinsam darüber auszutauschen.
In diesem Zuge würden wir uns gerne mit moderner Literatur asiatischer Länder beschäftigen, vor allem aus Japan.
Damit ihr eine Vorstellung habt, welche Bücher wir lesen bzw. mit welchen Autoren wir uns beschäftigen könnten, haben wir hier eine kurze Liste möglicher Themen:
Wir sind prinzipiell breit aufgestellt und würden gerne viele Bereiche der asiatischen Literatur abdecken. Bezüglich der Bücher und Themen und sind wir sehr offen und wir freuen uns natürlich auch über Vorschläge unserer Mitglieder.
Kontaktiert uns gerne, wenn ihr Interesse an unserem Buchclub habt. Wir haben auch eine WhatsApp Gruppe, zu der wir euch hinzufügen können!
Email: ku.tsundoku@gmail.com
Die Unitas Frankonia ist ein Wissenschaftlich Katholischer Studentenverein im Dachverband des Unitas-Verbandes. Dieser ist der älteste katholische Akademikerverband und besteht seit 1855.
Ziel unserer Hochschulgruppe ist die Förderung von wissenschaftlicher Profilierung (dazu bieten wir Vorträge, Workshops, etc.) unter Beachtung einer sozialethischen Verantwortung. Passend zu einer katholischen Hochschule wollen wir Wissen mit Gewissen verbinden.
Zudem versuchen wir durch unsere Veranstaltungen die Gemeinschaft zu pflegen, Freundschaften zu knüpfen, da wir daran glauben, dass gute Freundschaft ein Grundpfeiler erfüllten Lebens ist (sei es bei wissenschaftlichen Sitzungen, religiösen Veranstaltungen, oder einfach nur gemeinsam Fußball gucken).
Wir bieten dir die Möglichkeit eine starke, deutschlandweit vernetzte Gemeinschaft kennen zu lernen und wann immer es nötig ist sich Unterstützung bei uns zu holen. (In Form von Vorlesungsskripten, Unterkunftsmöglichkeiten, dem Wunsch nach einer geselligen Runde oder Ähnliches)
Besuche uns einfach in unserem Studentenwohnheim in der Friedhofgasse 1, 85072 Eichstätt. Direkt gegenüber der Sommerresidenz. Ein Altbau von 1800 mit unserer Vereinsflagge in Blau-Weiß-Gold.
Für weitere Informationen oder Kontaktdaten:
www.unitasfrankonia.com
Der WFI – Consulting Cup ist der führende studentische Fallstudienwettbewerb im deutschsprachigen Raum. Unsere dreitägige Veranstaltung im November ermöglicht es interessierten Studenten mit erstklassigen Unternehmen aus der Consultingbranche in Kontakt zu treten:
Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten zwölf Teams mit je vier Teilnehmern eine Fallstudie aus dem Berateralltag. Neben der Fallstudie bieten Programmpunkte wie das Get-Together, Workshops, Speed-Dating und das Closing-Dinner ideale Gelegenheiten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Beratungswelt zu gewinnen.
Das Orga-Team, was hinter dem Event steht, arbeitet ein ganzes Jahr lang an der Planung und Umsetzung. Der Teamspirit kommt dabei nicht zu kurz: Gemeinsame Events wie Bowling, Klettern, Minigolfen oder eine Teamfahrt sorgen für Motivation und starken Zusammenhalt.
Alle weiteren Infos findest du unter www.consultingcup.de.
Hier findet ihr eine Liste ehemaliger studentischer Gruppen. Falls ihr Interesse habt, eine dieser Gruppen wiederzubeleben oder vielleicht sogar noch aktiv seid, meldet euch gerne bei uns! Es gibt möglicherweise noch Material oder Kontakte, die weiterhelfen können.
Amnesty International
Arbeiterkind
Artshakers
Comunione e Liberazione
DenkNachhaltig!
Gebetskreis mit dem Namen “DER Gebetskreis”
HCC-Hochschulgruppe
Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik
Katholische Hochschulgemeinde Ingolstadt
KDStV Alcimonia
logIN e. V.
Pro-Choice
ProLife Eichstätt
Rotaract Club Ingolstadt
Students for Future Eichstätt
Unicef HSG
Viva con Agua
WFI Debattierclub
WFI Summer Challenge