Kontakt:
Telefon: + 49/ 84 21/ 93 - 23197
E-Mail: lea.lehner(at)ku.de
Postanschrift:
Ostenstraße 25
85072 Eichstätt
Waisenhaus, Raum 012
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Lehrstuhl für Journalistik mit Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft
Lea Sophia Lehner absolvierte nach ihrem Abitur (Bilinguales Zertifikat Deutsch/Englisch) parallel die Studiengänge „European Studies“ (B.A.) und „Medien und Kommunikation“ (B.A.) an der Universität Passau. Ihr Auslandssemester im Studiengang „Journalismus“ verbrachte sie an der Universität des Baskenlandes (Bilbao, Spanien). Den Bachelorstudiengang „European Studies“ schloss sie 2017 als Jahrgangsbeste ihres Fachbereichs ab, bevor sie im Folgejahr den B. A. „Medien und Kommunikation“ erwarb und die Möglichkeit zur Direktpromotion erhielt.
In ihrer Doktorarbeit an der Universität Passau widmete sich Lea Sophia Lehner dem crossmedialen Wandel öffentlich-rechtlicher Sendeanstalten, den sie exemplarisch am strategischen Unternehmenswandel des SWR untersuchte. Die Doktorarbeit entstand im Rahmen des Promotionskollegs „Kommunikation/Medien“ des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) und wurde von Prof. Dr. Ralf Hohlfeld (Universität Passau) und Prof. Dr. Annika Sehl (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) betreut. Im Oktober 2023 wurde die Promotion erfolgreich abgeschlossen.
Für ihre Leistungen während des Studiums und der Promotion erhielt sie die Promotionsabschlussförderung der Universität Passau für Frauen in Forschung und Lehre. Im Mentoringprogramm mentUP+ für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Passau war Prof. Dr. Annika Sehl ihre Mentorin.
Lea Sophia Lehner absolvierte Praktika bei den Stuttgarter Nachrichten, beim Österreichischen Verfassungsgerichtshof in Wien, beim ZDF Landesstudio Baden-Württemberg in Stuttgart, im Kulturbetrieb Hochstand166 sowie im Markt- und Meinungsforschungsinstitut Oppenheim Research in Tallahassee, Florida, USA.
Sie arbeitete außerdem mehrere Jahre als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Soziologie und am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Passau.
Seit 2019 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin zunächst am Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation und anschließend drei Jahre am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Passau tätig.
Im März 2023 wechselte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Sommersemester 2025
Wintersemester 2024/2025
Sommersemester 2024
Wintersemester 2023/2024
Sommersemester 2023
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/2022
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/2021
Sommersemester 2020
Wintersemester 2018/2019
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/2018
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/2017
Sommersemester 2016