Neuerscheinung: „Nature in the Glass“ in Applied Geography

Wein wird oft als Naturprodukt dargestellt und wahrgenommen; tatsächlich ist er jedoch ein hoch industrialisiertes, verarbeitetes Produkt. Dieser „konventionelle“ Ansatz ist vor allem wegen seiner ökologischen Auswirkungen in die Kritik geraten. Als Reaktion darauf hat sich ein Nischenmarkt für Naturwein entwickelt – Wein, der sich im An- und Ausbau durch umweltbewusste Produktionsmethoden auszeichnet, mit deren Hilfe ein unverwechselbaresProdukt entsteht.

Die Autoren Marc Daferner (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Robert Pütz (Goethe-Universität Frankfurt am Main), Christian Steiner (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) und Gerhard Rainer (Universität Passau) schlagen in diesem Artikel einen konzeptionellen Rahmen vor, um die Praktiken und Grundprinzipien der Naturwein-Produktion zu erforschen. Die beobachteten Prozesse und die Einstellung der Winzer spiegeln einen Ansatz der „Ko-Produktion mit der Natur“ wider, den die Autoren durch die Übernahme von konzeptionellen Ideen aus der mehr-als-menschlichen Geographie untersuchen.

Der Artikel „Nature in the Glass“ erschien im April 2025 in der Fachzeitschrift Applied Geography bei Elsevier und ist open Access hier abrufbar:

https://authors.elsevier.com/sd/article/S0143-6228(25)00105-5