Verena Brückl gewinnt den Nachhaltigkeitspreis 2015 der KU

Wir gratulieren der Preisträgerin des Nachhaltigkeitspreises 2015, die für ihre Zulassungsarbeit aus dem Bereich der Geographiedidaktik ausgezeichnet wurde.

Frau Verena Brückl, die bei uns den Lehramtsstudiengang Grundschule mit Hauptfach Geographie sowie den Didaktikfächern Deutsch, Mathematik, Musik studiert, schrieb ihre Bachelorarbeit/ Zulassungsarbeit im Fachgebiet Didaktik der Geographie über ein Thema aus dem Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Diese faszinierte sie im Verlauf ihres Studiums zunehmend. Frau Brückl erhielt den Nachhaltigkeitspreis 2015 gemeinsam mit Frau Anne Decker aus der WFI, die für ihre Masterarbeit "Impact Investing - Nachhaltige Zukunfstanlage oder Modeerscheinung" ausgezeichnet wurde.

Hier eine Zusammenfassung der Arbeit von Frau Verena Brückl:

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule: Erstellung eines Lernspielheftes zum Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten auf der Grundlage der Erhebung von Schülervorstellungen zu Schäferei und Wacholderheiden

Die durch Beweidung mit Schafen entstandenen Wacholderheiden im Altmühltal zählen zu den am besten erhaltenen Trockenlebensräumen in Deutschland. Das dort herrschende trockene und warme Klima sowie der nährstoffarme Boden schaffen zahlreiche, einzigartige Lebensräume für viele seltene Tier- und Pflanzenarten, die sich an diese extremen Lebensbedingungen angepasst haben. Bei der Erhaltung der Wacholderheiden spielt die Wanderschäferei eine wichtige Rolle: Mittels Schafbeweidung wird effektiv und auf eine natürliche Weise dem Verlust der wertvollen Lebensräume entgegengewirkt. Deshalb setzt sich das Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten für eine ökonomisch tragfähige Schäferei im Projektgebiet ein.

Um bereits bei Kindern ein Bewusstsein für die hohe Bedeutung der Schäferei in Bezug auf die Wacholderheiden zu schaffen, entstand die Idee, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Naturschutzgroßprojekts ein Lernspielheft für die dritte und vierte Klasse zu entwickeln. Durch das Lernspielheft wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, sich eigenständig mit einem für die Region sehr bedeutenden Thema auseinanderzusetzen.

Die theoretische Grundlage bei der Erstellung des Lernspielheftes bildet das Modell der Didaktischen Rekonstruktion. Dadurch wird gewährleistet, dass im Lernspielheft nicht nur fachliches Wissen angemessen berücksichtigt wird. Eine zusätzliche Erhebung der Schülervorstellungen macht Lernhindernisse sichtbar und es kann an das bisherige Wissen der Kinder angeknüpft werden. Da bereits in der Grundschule der Grundstein gelegt werden soll, dass Kinder nachhaltige Entwicklungen als solche erkennen und aktiv mitgestalten können, orientiert sich das Lernspielheft zudem am Konzept der Gestaltungskompetenz nach Gerhard de Haan und Michael Plesse (2008).

Der Erstellung des Lernspielheftes wurde folgende Forschungsfrage vorangestellt: Welche Vorstellungen besitzen Grundschulkinder im Projektgebiet zur Schäferei und zu den Wacholderheiden? Die in ausgewählten Grundschulklassen durchgeführte Schülerbefragung mittels Fragebogen zeigte unter anderem Folgendes: Zum einen beeinflusst der Wohnort entscheidend das Wissen und zum anderen ist der Mehrheit der Kinder nicht bekannt, warum der Erhalt der Wacholderheiden wichtig ist.

Im Lernspielheft wurden bei der inhaltlichen Aufbereitung neben der Fachperspektive die Schülervorstellungen mit berücksichtigt. Ein zentrales Kriterium bei der Text- und Aufgabenstellung stellte zudem die Förderung bzw. der Erwerb der Gestaltungskompetenz dar. Durch das Lernspielheft sollen neben dem Aufbau von disziplinärem Wissen vor allem die Teilkompetenzen „Vorausschauend denken“, „Weltoffen wahrnehmen“, „Gerecht und solidarisch sein“ sowie „Motiviert sein und motivieren können“ nach de Haan und Plesse (2008) gefördert werden. 

Da es sich bei der Wanderschäferei im Altmühltal um ein greifbares und anschauliches Thema für Grundschulkinder handelt, werden diese optimal dabei unterstützt, ihr Handeln an den Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung auszurichten.