Einmal Diplomat*in sein und als Delegierte eines Landes über Weltpolitik diskutieren: diese Chance hatten vierzehn Studierende des Kurses „Kommunikation und diplomatische Verhandlungen in internationalen Beziehungen“, welche vom 14. bis zum 21. Juli an „The European International Model United Nations“ – kurz TEIMUN – in Den Haag teilnahmen. „Model United Nations“ sind Simulationen, in denen die Arbeit der Vereinten Nationen nachgestellt wird. Die KU Eichstätt ist eine weniger Universitäten, an der in einem Modul theoretisches und praktisches Vorwissen über die Simulation zur Vorbereitung vermittelt wird. Im englischsprachigen Seminar von Prof. Rico Behrens und Anne Friedrich erlangten die Studierenden praktisches Wissen über internationale Verhandlungsführung und Rhetorik in der Diplomatie. Die Studierenden werden dabei zu Delegierten der verschiedenen UN-Mitgliedstaaten. In den Niederlanden debattierten die Eichstätter mit gut 150 Studierenden aus aller Welt über das Thema Vision 2020: Reformen für die Zukunft der Weltpolitik. Begleitet wurde die Gruppe von Dozentin Anne Friedrich.