Vor 25 Jahren öffneten sich die Türen der neu errichteten Eichstätter Zentralbibliothek. Erbaut wurde sie von dem international renommierten Architekten Günter Behnisch (1922 - 2010) in der Auenlandschaft der Altmühl außerhalb des historischen Stadtkerns. Entstanden ist ein lichtdurchfluteter, zahlreiche Gegensätze spannungsvoll vereinender Bau, der bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat.
Die Zentralbibliothek lädt alle Interessierten ein, hinter die Fassade zu schauen und die Bibliothek am Tag der offenen Tür von innen kennenzulernen. Die Besucher werden um 14 Uhr von KU-Präsident Prof. Dr. Richard Schenk und Dr. Maria Löffler, kommissarische Leiterin der Universitätsbibliothek, im Foyer der Bibliothek begrüßt. Unter dem Titel „Günter Behnisch und die Zentralbibliothek“ wird im Lesesaal eine Ausstellung zu sehen sein, zu der es ein Gewinnspiel gibt. Ebenfalls im Lesesaal werden „Eichstätt in Wort und Bild“, „Altes und Seltenes auf Papier und digital“ sowie die „Papierlose Bibliothek“ Thema sein.
Darüber hinaus gibt es für Kinder und Erwachsene von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein breit gefächertes Angebot: So stehen ein Bilderbuchkino und ein Marionettentheater auf dem Programm. Im Wintergarten des Lesesaals wird der Eichstätter Krimi-Autor Richard Auer eine Lesung halten. Und selbstverständlich besteht die Möglichkeit, sich bei zahlreichen Führungen über die Bestände der Bibliothek, das sonst nicht für die Öffentlichkeit zugängliche Magazin sowie über die Architektur des Gebäudes zu informieren.
Nähere Informationen und das detaillierte Programm finden sich unter www.ku.de/bibliothek.