Anlässlich seines Silbernen Priesterjubiläums lud am Sonntag, 7. Juni, Prof. Dr. Peter Bruns nach Bamberg ein. Zahlreiche Verwandte, Freunde und Vertreter aus Wissenschaft und Kirche folgten der Einladung des Jubilars zur Mitfeier der Hl. Messe und zum anschließenden Fest, u.a. Walter Kardinal Brandmüller, Dekan Prof. Dr. Wehr, Prof. Dr. Zapff, Prof. Dr. Klausnitzer, Prof. Dr. Rist, Prälat Prof. em. Dr. Hierold, Prof. em. Dr. Luthe, Rektor Dr. Petrynko, Domkapitular Dr. Jung, Domkapitular Dr. Förch und Prälat Dr. Wich. Glück- und Segenswünsche überbrachten insbesondere die Vertreter der Dompfarrei, der Marianischen Sodalität, des Collegium Orientale und der K.D.St.V. Fredericia.
Peter Bruns empfing am 1. Juni 1990 von Franz Kardinal Hengsbach im hohen Dom zu Essen die Priesterweihe. Die sich anschließenden weiterführenden Studien abolvierte er bei Prof. Dr. Wilhelm Geerlings in Bochum. Nach Einsätzen als Seelsorger im Bistum Essen erhielt er im Jahr 2000 einen Ruf an die Otto-Friedrich-Universität in Bamberg, wo er bis heute als Ordinarius für Kirchengeschichte und Patrologie lehrt. Die Kirche St. Jakob, an der die marianische Sodalität angeschlossen ist, ist seitdem seine seelsorgliche Wirkungsstätte. Seit 2008 ist Bruns ständiger Gastprofessor an der Theologischen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt und leitet als Direktor die hier ansässige Forschungsstelle Christlicher Orient. In dieser Funktion widmet er sich insbesondere der Erforschung der vorderorientalischen Kirchen, ihrer Sprachen, Theologie und Traditionen.
Die Theologische Fakultät gratuliert Herrn Prof. Dr. Bruns zu seinem 25-jährigen Priesterjubiläum sehr herzlich und wünscht ihm für sein weiteres Wirken in der Wissenschaft und in der Seelsorge viel Kraft und Gottes Segen!