Abschlussveranstaltung "Evaluation von Familienbildungsmaßnahmen

Am 29.01.2018 fand in Weißenburg die Abschlusspräsentation des Projekts „Evaluation von Familienbildungsmaßnahmen“ statt. Institutsdirektor Prof. Dr. Klaus Stüwe und Projektverantwortliche Lisa Hartmann präsentierten die zentralen Ergebnisse der Studie.

Im Jahr 2017 wurde im Rahmen einer Bestands- und Bedarfsanalyse die Situation der Familienbildung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen untersucht. Ziel der Bestandsaufnahme war es festzustellen, welche Angebote es bereits gibt und wie sich diese gestalten. Hierfür wurden 112 Anbieter von Familienbildung befragt. Für die Bedarfsanalyse wurden 12.311 Fragebögen an Eltern im Landkreis verschickt, um die sie nach ihrem Nutzungsverhalten, ihren Bedürfnissen und Wünschen sowie ihren Einstellungen zu Familienbildung zu befragen. Mit 4.418 ausgewerteten Fragebögen konnte ein Rücklauf von 35,9% erzielt werden. Die Studie zählt damit zu den größten ihrer Art.

Zur Pressemeldung der KU

Der vollständige Bericht kann über folgenden Link runtergeladen werden:
https://www.landkreis-wug.de/aktuelles2/