Löther stärke das Bewusstsein zur Liebe bei Behinderten auf eine warme und menschliche Weise, hob die Jury hervor. Viviane Reding, Vize-Präsidentin der Kommission und zuständig für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft, überreichte der 25-Jährigen den Preis Ende April in Brüssel.
"Das Lieben der Anderen" erschien in der "Süddeutschen Zeitung" und basiert auf Löthers Diplom-Praxisarbeit, die Absolventen der Eichstätter Journalistik als Teil ihrer Abschlussprüfung anfertigen müssen. Das Thema von Löthers Arbeit war "Frauen mit Behinderung und Sexualität".
Löther ist derzeit Volontärin bei der "Augsburger Allgemeinen". In Eichstätt studierte sie Journalistik, Volkswirtschaft und Wirtschaftsethik. Sie schreibt gerne über soziale Angelegenheiten, Minderheiten und persönliche Schicksale.
Schöner Nebeneffekt der Ehrung: Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.
Gewinner 2009 des EU-Journalistenpreis "Gemeinsam gegen Diskriminierung"
Der preisgekrönte Beitrag von Kathrin Löther: "Das Lieben der Anderen"