Akkreditierung für Masterstudiengang „Ethisches Management – Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung“

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Ethisches Management – Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung“ der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist erfolgreich durch die „Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales“ (AHPGS e.V.) ohne Auflagen akkreditiert worden. Grundlage dafür war eine ausführliche Begutachtung des anwendungsorientierten Studienganges, der zum Sommer 2012 in neuer Studienstruktur angeboten wird. Der nun fünf statt vier Semester umfassende Studiengang richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, die in mittelständischen Unternehmen, Konzernen, Verwaltung oder Non-Profit-Unternehmen Führungsverantwortung im mittleren und höheren Management übernehmen sollen.

Das Ausbildungskonzept ist vom christlichen Menschenbild geprägt: Absolventinnen und Absolventen sollen „human resources“ sinnstiftend, menschengerecht und doch effizienzorientiert erschließen und fördern können, um Handlungskompetenzen der Mitarbeiter für die jeweilige Institution fruchtbar zu machen.

Drei Ausbildungssäulen bestimmen das Fundament des Masterstudiengangs: Führungsqualifikation als Fähigkeit zur Reflexion und Anwendung von Führungs-Know-How wie ethischem Führungs-Know-Why im Bereich der Organisations- und Unternehmensführung. Hinzu kommt eine klare Werteorientierung aus christlich-ethischer Verantwortung für Führungskräfte, die sowohl dem sachorientierten Effizienzpostulat genügt wie auch dem Respekt vor Menschen als Personen Rechnung trägt und dies im Blick auf die unmittelbare Verantwortung vor Mitarbeitern, dem Unternehmenswohl wie dem Gemeinwohl der Gesellschaft. Das Curriculum ergänzen Kompetenztraining, Persönlichkeitsentwicklung sowie Reflexionsschulung im Arbeitsbereich „Ethisch Führen – Authentisch Kommunizieren – Moralisch Entscheiden“, damit ethische Führungsreflexion auch in der realen Arbeitswelt ankommt.

Die bisherigen Absolventen des Studienganges stammen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern im kirchlichen Bereich, öffentlichen Dienst oder aus der freien Wirtschaft. Gerade die Heterogenität der Gruppe wurde von den Absolventen als große Bereicherung beschrieben. Fachlich greift der Studiengang die notwendigen Disziplinen der Ökonomie, der Psychologie sowie der philosophischen und theologischen Ethik für das komplexe Phänomen „Ethisches Management“ auf, strukturell ergänzt er die Führungstheorie durch Hochschullehrer von verschiedenen Universitäten mit Fachkompetenz durch die Hinzuziehung von real Führungsverantwortlichen aus Wirtschaft und Verwaltung.

Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudiengang sind ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium, vier Jahre Berufserfahrung und die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren. Weitere Informationen unter www.ku-eichstaett.de/weiterbildung.