„Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Bildungspolitik in Bayern“: Vortrag von Kultusminister Spaenle am 27. Januar

Die Diskussionen um „PISA-Studie“, die „Mittelschule“ oder den „doppelten Abiturjahrgang 2011“ machen klar: Die Bildungspolitik steht gegenwärtig wie kaum ein anderes politisches Entscheidungsfeld im Fokus des öffentlichen Interesses. Gerade für Lehramtstudierende stellen sich dabei einige zentrale Fragen, auf die der bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle am Donnerstag, 27. Januar 2011, ab 18 Uhr in der Aula der KU (Kollegiengebäude, Bau D, Ostenstraße 28, Eichstätt) eingehen wird. Spaenle spricht auf Einladung der Professur für Theorie und Didaktik für Geschichte an der KU zum Thema „Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Bildungspolitik in Bayern“.

Der Kultusminister und KMK-Vizepräsident Spaenle wird nach dem Vortrag in einer Diskussionsrunde für weitere bildungspolitische Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung richtet sich an alle an Bildungspolitik Interessierte sowie speziell an alle Lehramtsstudierenden, die ihren künftigen obersten Dienstherren live hören und befragen möchten: Wo steht die bayerische Bildungspolitik im nationalen und internationalen Vergleich? Welche Folgen hat die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge für die Lehrerausbildung? Und wie wirken sich die aktuellen Sparpläne der bayerischen Staatsregierung auf die Einstellungschancen der künftigen Lehrerinnen und Lehrer aus?