Der Kultusminister und KMK-Vizepräsident Spaenle wird nach dem Vortrag in einer Diskussionsrunde für weitere bildungspolitische Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung richtet sich an alle an Bildungspolitik Interessierte sowie speziell an alle Lehramtsstudierenden, die ihren künftigen obersten Dienstherren live hören und befragen möchten: Wo steht die bayerische Bildungspolitik im nationalen und internationalen Vergleich? Welche Folgen hat die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge für die Lehrerausbildung? Und wie wirken sich die aktuellen Sparpläne der bayerischen Staatsregierung auf die Einstellungschancen der künftigen Lehrerinnen und Lehrer aus?