Zudem schätzen sie das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden sowie die didaktischen Fähigkeiten der Dozierenden. Das seit 20 Jahren durchgeführte Ranking, dessen aktuelle Auflage im ZEIT Studienführer erscheint, ist laut CHE das umfassendste und detaillierteste im deutschsprachigen Raum für 30 Studienfächer: Befragt werden über 150.000 Studierende an mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen. Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus neu bewertet. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.
Dass die Studierenden der KU im bundesweiten Vergleich deutlich zufriedener sind als die Kommilitoninnen und Kommilitonen anderer Hochschulen zeigte unabhängig vom CHE-Ranking bereits Anfang des Jahres eine Auswertung des Studienqualitätsmonitors. Dieser wird vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung gemeinsam mit der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz erstellt. Die repräsentative Befragung von über 1100 befragten Studierenden zeigte, dass sie unter anderem das Engagement der Lehrenden, den guten Kontakt unter den Studierenden, den Praxisbezug der Lehrveranstaltungen sowie die Vermittlung von ethischem Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit an der KU schätzen.