Bei Ruffenhofen lag ein römisches Kastell mit zugehöriger Zivilsiedlung; als Sicherung am Obergermanisch-Raetischen Limes. Kastell und Vicus Ruffenhofen wurden um 110 n. Chr. gegründet und um 260 n. Chr. wieder aufgegeben. Möglicherweise war hier Mitte des 2. Jh. n. Chr. die Cohors VIIII Batavorum stationiert. Mit einer Innenfläche von ca. 3,7 ha war das Lager Ruffenhofen das größte Kastell zwischen den Stützpunkten Aalen und Weißenburg.
Seit fast 20 Jahren gehören das Areal als Teil des römischen Grenzsystems zum UNESCO-Welterbe Limes. In diesem Zeitraum hat sich die Forschung vor Ort deutlich intensiviert. Der Leiter und Initiator des Museums vor Ort, des LIMESEUM, Dr. Matthias Pausch, trägt zu den aktuellen Forschungen zu Kastell und Funden vor.
Der öffentliche Vortrag erfolgt im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!