Im Foyer der Zentralbibliothek ist vom 26. bis 30. April die Ausstellung „Nachbarn, die verschwanden“ zu Gast, welche auf die tschechische Initiative "Die Vergessenen" sowie das Jüdische Museum Prag zurückgeht und vom Kultusministerium der Tschechischen Republik unterstützt wird. Sie dokumentiert die eindrucksvollen Ergebnisse einer Spurensuche, auf die sich seit Ende der neunziger Jahre zahlreiche Schüler an vielen Orten begaben, um das Schicksal der während der nationalsozialistischen Besetzung der Tschechoslowakei verschwundenen jüdischen Mitschüler aus Fotografien, Gesprächen mit Zeitzeugen, Tagebüchern, Schulberichten und anderen Quellen zu rekonstruieren.
Das Ergebnis dieser Initiative, die 2008 von der Europäischen Kommission in Brüssel mit einem Goldenen Stern für aktives europäisches Bürgertum ausgezeichnet wurde, ist während der Öffnungszeiten der Zentralbibliothekvon 8 und 22 Uhr zu besichtigen.
Kontakt: Prof. Dr. Thomas Pittrof, Tel. 0 84 21/93-1356 oder thomas.pittrof(at)ku-eichstaett.de.