Begleitet wird die Ankunft einer syrischen Familie ohne deutsche Sprachkenntnisse in der kleinen Gemeinde Wellheim, die ersten Kontaktversuche der Nachbarn, die nicht ohne Konflikte verlaufen. In der Ankündigung des BR heißt es: "Ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg des Eichstätter Modells ist die Katholische Universität. Bei der Studenten-Initiative "tun.starthilfe für Flüchtlinge" beschäftigen sich Studierende aus allen Fakultäten mit den Bedürfnissen der Flüchtlinge. Max und Anna stehen exemplarisch für solch vorbildliches Engagement, das den aus ihrer Heimat vertriebenen Menschen den Weg in die neue Gesellschaft erleichtert." Wer keine Gelegenheit hat, den Beitrag am Fernseher anzusehen, kann ihn nach der Ausstrahlung auch über die Homepage des BR abrufen.
Bereits am Freitag berichtet auch der regionale Fernsehsender INTV über das studentische Engagement rund um die Eichstätter Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge. Der Beitrag wird um 18 Uhr in der Teleschau zu sehen sein.