Diese Fragen beantwortet Herr Prof. Dr. Sebastian Kürschner im Rahmen eines Interviews mit DOMRADIO (Köln). Darin gibt er Einblick in die Bedeutungs- und Entstehungsgeschichte des Wortes „Wohltätigkeit“ und zeigt dessen Bezug zur Kirche auf.
Sebastian Kürschner erklärt, dass Wohltätigkeit mit beispielsweise Mildtätigkeit, Gefallen oder Benefiz bedeutungsverwandt ist und letzterem sogar zugrunde liegt, da sein Stamm Wohltat ursprünglich eine Lehnübersetzung aus dem lat. beneficium darstellt. Eine direkte Verbindung zur Kirche ergibt sich in diesem Zusammenhang auch durch eine hohe Bedeutungsähnlichkeit zu kirchlich bezogenen Begriffen wie Gerechtigkeit oder Nächstenliebe, ebenso zu Caritas.
Das vollständige Interview kann auf der Webseite von DOMRADIO nachgehört werden.