Zu den Autorinnen und Autoren, die das Publikum beim Festival live erleben kann, gehört unter anderem Uwe Timm. Gerade 75 Jahre alt geworden, stellt er seinen Essayband "Montaignes Turm" vor. Dieser Band versammelt Texte aus den vergangenen Jahren über das Schreiben, über Schriftsteller und ihre Werke, über Schreibanlässe und innere Beweggründe.
Auch Olga Grjasnowa kommt nach Eichstätt. Gebürtig in Baku, sorgte die junge Berliner Autorin vor drei Jahren mit ihrem Debütroman „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ für Furore. Sandra Gugic stammt aus Österreich und eröffnet das Festival mit ihrem Roman „Astronauten“, welcher im „Spiegel“ hoch gelobt wurde.
Der jüdisch-schweizerische Autor Thomas Meyer präsentiert seinen 2012 erschienenen Roman „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“, dazu spielt die Global Shetl Band mit jiddischen Liedern auf. Zum Ausklang liest Leonhard F. Seidl Auszüge aus seinem Kriminalroman „Genagelt“ auf dem Kultur-Open Air der Universität. Es finden auch wieder Studentenlesungen, Workshops, ein Filmabend sowie ein Schreibwettbewerb statt.
LiteraPur 15 ist eine Kooperationsveranstaltung der KU (Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur, Kulturreferat des Studentischen Konvents, Fachgruppe Germanistik), der Filmreihe Akzente, der Buchhandlung Rupprecht und des Filmstudios im Alten Stadttheater. Die Organisatoren sind Dr. Michael Kleinherne, Janin Istenits sowie studentische Helfer.
Nähere Informationen über Orte und Eintrittspreise gibt es unter www.ku.de/slf/literapur15.